Dienstag, 16. Juli 2024 | 10:00 – 11:00 Uhr
Stakeholder und Kunde:innen mit proaktiver Nachhaltigkeitskommunikation überzeugen
Die CSRD-Berichtspflicht stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Während sich die meisten noch mit dem Pflichtprogramm beschäftigen, denken andere schon an die Kür und daran wie Sie die Transparenz Ihres Nachhaltigkeitsberichts für die interne und externe Unternehmenskommunikation sinnvoll nutzen können.

Doch wie gestaltet man am effektivsten den Weg von den nüchternen Zahlen zu einem grafisch ansprechenden und zielgruppengerechten Nachhaltigkeits-Bericht?
In unserem Webinar erfahren Sie anhand des Best Practise Beispiels der Firma Klüh Multiservice (international tätig mit mehr als 58.600 Mitarbeitenden), wie das gelingen kann.
Diese drei Themenblöcke erwarten Sie:
- In 4 Schritten zum revisionssicheren CSRD-(Probe)Bericht (Christian Holländer, leadity)
- Von der Pflicht zur Kür: Das Beispiel Klüh Multiservices – B2B-Nachhaltigkeitsbericht in Anlehnung an CSRD (Thomas Keßeler, Klüh)
- Lessons Learned aus Agentursicht (Andreas Voelmle, Engel & Zimmermann)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Hier zum Webinar anmelden:
Die Plätze sind begrenzt. Jetzt anmelden und Materialien und Aufzeichnung im Nachgang erhalten.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Diese Experten sind diesmal bei uns zu Gast:

Herr Andreas Voelmle
Leiter Beratung bei Engel & Zimmermann und Projektleiter für den Nachhaltigkeitsbericht u.a. für Klüh.

Herr Thomas Keßeler
Zertifizierter Nachhaltigkeitsmanager und Leiter des strategischen Nachhaltigkeitsmanagements bei Klüh Multiservice, hat das Unternehmen zur Zertifizierung nach dem ZNU-Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“ geführt.

Herr Christian Holländer
Host dieser Webinar-Reihe und CEO der Nachhaltigkeits-Software leadity.