ESG-Anforderungen mühelos erfüllen – mit der Branchensoftware für die Bauwirtschaft

Keyvisual Headerbild leadity ESG Branchenlösung Bauwirtschaft, Softwareelemente und Bilder von Baumaterialien, Modellbauten und einer Baustelle
  • ESG-Lösung mit branchenspezifischen Funktionen & Vorlagen
  • KI-gestütze Nutzer:innen-Freundlichkeit
  • Modular aufgebaut und in verschiedenen Paket-Varianten erhältlich
  • Entwickelt mit 19 Bauunternehmen nach ZNU-Standard

Nachhaltigkeit messbar machen – in der Bau- und Immobilienbranche

Digitale Lösungen – speziell für die Herausforderungen der Industrie. Diese Unternehmen vertrauen uns:

leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Lupp Logo
Adolf Lupp GmbH + Co KG
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Bunte Logo
JOHANN BUNTE Bauunternehmung SE & Co. KG
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Depenbrock Logo
Depenbrock Holding SE & Co. KG
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Frauenrath Logo
A. Frauenrath Bauunternehmen GmbH
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Heitkamp Logo
HEITKAMP Erd- und Straßenbau GmbH
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Hofschröer Logo
Bauunternehmung Hofschröer GmbH & Co. KG
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Ludwig Freytag Logo
LUDWIG FREYTAG GmbH & Co. Kommanditgesellschaft
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Matthäi Logo
Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co. KG
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Nietiedt Logo
Nietiedt-Gruppe
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Schlun Logo
Lambert SCHLUN GmbH & Co. KG

Die branchenspezifischen Probleme

Kommen Ihnen diese Herausforderungen bekannt vor?

Die Bauwirtschaft steht zunehmend unter Druck, ökologische, soziale und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. ESG-Kriterien rücken in den Fokus und mit ihnen komplexe Herausforderungen:

nachhaltige Baumaterialien
  • Hohe CO₂-Emissionen durch Bau, Betrieb und Abriss erschweren das Erreichen von Klimazielen
  • Schwierige Bewertung und Reduktion der grauen Energie im Lebenszyklus von Gebäuden
  • Umstellung auf EUDR-konforme Materialien wie Holz und Holzerzeugnisse
  • ESG-Berichtspflichten (z. B. CSRD, GRESB) erfordern strukturierte und transparente Datenerfassung
  • Fehlende digitale Infrastruktur zur Erhebung, Auswertung und Nachweisführung von ESG-Daten
  • Gefahr von Greenwashing durch unklare oder nicht belegbare ESG-Maßnahmen
Helm, Walkie Talkie und Laptop mit leadity Software auf der Baustelle
  • Intransparente Subunternehmerketten erschweren die Einhaltung von Nachhaltigkeitsanforderungen
  • Investor:innen und Banken verlangen umfassende Transparenz bei ESG-Kennzahlen und Nachhaltigkeitsstrategie
  • Neue Gesetze wie EU Green Deal, Lieferkettengesetz und EUDR-Verordnung sorgen für Unsicherheit

Unsere Lösung für die Bauwirtschaft

Deshalb setzen Branchenkolleg:innen auf leadity

leadity kombiniert modularen Softwareeinsatz mit branchenspezifischem Expertenwissen. Es deckt den gesamten ESG-Prozess ab – von der CO₂-Bilanz über nachhaltige Materialien bis zu regulatorischem Reporting – und macht Nachhaltigkeit konkret, effizient und sicher. Mit KI-Unterstützung und intuitiver Struktur bleibt der Fokus immer auf dem Wesentlichen.

Die Software-Funktionen im Überblick:

  • Klimabilanzierung, ESG-Reporting (nach gängigen Standards), EU-Taxonomie, Wesentlichkeitsanalyse, Lieferkettengesetz, Emissionsberechnung (Scope 1–3), integriertes ESG-Management u.v.m.
  • Individuell anpass- und erweiterbar durch modularen Aufbau und verschiedene Paketvarianten
  • Vereinfachte Berichterstattung durch KI
  • Vordefinierte KPIs speziell auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten
  • Good practices für große Dekarbonisierungshebel
  • Revisionssicher, auditfähig und schnell einsetzbar (Plug & Play)
  • Höchste Datensicherheit, umfassender Service und Support

Entdecken Sie die Vorteile unserer Branchenlösung- Lassen Sie sich unverbindlich von unseren Expert:innen beraten und erleben Sie die Software live.

“Besonders vielversprechend sind deshalb Lösungen, die Transparenz entlang der Lieferkette schaffen, CO₂-Bilanzen vereinfachen und Planung, Einkauf sowie Ausführung digital vernetzen – als integrierte, praxistaugliche Systeme.“

– Jan Kowalewski, Geschäftsführer, Zukunft Bau

Branchenlösung – weitere Funktionen

Alle Software-Funktionen auf einen Blick

Die erweiterte Berichterstattung ist nur eines von mehreren integrierten Modulen der leadity-Software. Ob Strategie, Nachhaltigkeitsmanagement, Berichterstattung gemäß ESRS/CSRD oder Klimabilanzierung: leadity bietet zahlreiche Funktionen, um Ihr Nachhaltigkeitsmanagement effizienter zu gestalten.

Icon Branchenspezifische Inhalte

Branchenspezifische Inhalte

Best Practices, Text- und Datenvorlagen

Hier mehr erfahren
Icon Smarte Automatisierungen

Smarte Automatisierungen

Effiziente Verknüpfung von Datenpunkten

Hier mehr erfahren
Icon Inhaltliche Unterstützung

Inhaltliche Unterstützung

Consulting, Workshops & Ergebnisprüfungen

Hier mehr erfahren
Icon CSRD / ESRS Compliance

CSRD / ESRS Compliance

leadity wurde nach IDW PS 880 zertifiziert

Hier mehr erfahren
Icon KI-Unterstützung für CSRD-Reportings

KI-Unterstützung für ESG-Reportings

Berichte aus Ihren Daten per Knopfdruck

Hier mehr erfahren
Icon Universelle Schnittstelle

Universelle Schnittstelle

leadity lässt sich einfach verbinden

Hier mehr erfahren
Icon Projektmanagement Tools

Projektmanagement Tools

Kollaboration, Terminierung, Chat u.v.m.

Hier mehr erfahren
Icon Konsolidierte Berichterstattung

Konsolidierte Berichterstattung

Für alle Standorte Ihres Unternehmens

Hier mehr erfahren
Icon ISO 27001 –  IT-Sicherheit

ISO 27001 –
IT-Sicherheit

Vom TÜV Rheinland geprüft und bestätigt

Hier mehr erfahren
Icon Rechtemanagement für Mitarbeitende

Rechtemanagement für Mitarbeitende

Verschiedene User-Rollen und Bearbeitungsrechte

Hier mehr erfahren
Icon Implementierungs-Workshops

Implementierungs-Workshops

Konfigurieren Ihrer Schnittstellen u.v.m.

Hier mehr erfahren
Icon ZNU-Standard umsetzen

ZNU-Standard umsetzen

Glaubwürdige externe Zertifizierung

Hier mehr erfahren

Eine Software speziell für die Bauwirtschaft nach dem ZNU-Standard

Diese Unternehmen haben an der Branchenlösung mitgewirkt:

leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Lupp Logo
Adolf Lupp GmbH + Co KG
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Albert Weil Logo
Bauunternehmung Albert Weil AG
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung apoprojekt Logo
apoprojekt GmbH
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Depenbrock Logo
Depenbrock Holding SE & Co. KG
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Dieckmann Logo
DIECKMANN Bauen + Umwelt GmbH & Co.KG
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Eggersmann Logo
Fechtelkord & Eggersmann GmbH
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Fahrner Logo
Fahrner Bauunternehmung GmbH
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Frauenrath Logo
A. Frauenrath Bauunternehmen GmbH
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Hundhausen Logo
W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Ludwig Freytag Logo
LUDWIG FREYTAG GmbH & Co. Kommanditgesellschaft
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Schlun Logo
Lambert SCHLUN GmbH & Co. KG
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung schnorpfeil Logo
Heinz Schnorpfeil Bau GmbH
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung STRABAG Logo
STRABAG SE
leadity Bauwirtschaft Branchenlösung Zukunftsperspektive Bau Logo
ZB – Zukunftsperspektive Bau GmbH

FAQs zu den Branchenlösungen

Fragen und Antworten zur Lösung für die Bauwirtschaft mit leadity

Sie möchten mehr über die individuelle Branchenlösungen von leadity erfahren? Dann schreiben Sie uns gerne: kontakt@leadity.de

Für welche Bauunternehmen ist die Lösung geeignet?

Unsere Lösung richtet sich an alle Unternehmen des Tief- und Hochbaus – von Großunternehmen bis hin zu kleinen Betrieben – sowie an Recycling– und Entsorgungsbetriebe. Aktuell entwickeln wir auch eine Lösung für das Facility Management.

Wie helfen die integrierten Inhalte bei der Implementierung eines ESG-Managements?

Die integrierten Inhalte erleichtern den Einstieg in das ESG-Management erheblich, da sie auf praxiserprobten Vorlagen, Leitfäden und Strukturen basieren. Diese vorgefertigten Materialien ermöglichen eine sofortige Umsetzung, ohne dass von Grund auf neu begonnen werden muss. Sie wurden gemeinsam mit der Peer-Group und dem Verband entwickelt und spiegeln sowohl regulatorische Anforderungen als auch branchenspezifische Best Practices wider. Dadurch wird nicht nur die Implementierung beschleunigt, sondern auch die Qualität und Nachvollziehbarkeit des ESG-Managements von Anfang an sichergestellt.

Wie lange wird die Implementierung dauern?

Der Start ist innerhalb von 14 Tagen möglich. Anschließend erfolgt die individuelle Konfiguration Ihres Accounts sowie ein strukturiertes Onboarding. In den ersten drei Monaten stehen Ihnen regelmäßige Q&A-Termine zur Verfügung. Ergänzend bieten wir begleitende Qualifizierungsformate wie ‚Training Times‘, Webinare und weitere Angebote. Bei Bedarf erhalten Sie Software- und fachliches Consulting aus einer Hand.

Kann ich mit der Software einen CSRD- oder VSME-Bericht anfertigen?

Ja – neben einer Nachhaltigkeitszertifizierung stehen auch verschiedene Reporting-Standards zur Verfügung, darunter CSRD (light), VSME (plus), DNK, GRI, GWÖ, freie Berichte und SDGs.

Ist eine CO2-Bilanzierung auf der Grundlage von „Science Based Targets“ realisierbar?

Ja – es wird ein umfassender Corporate Carbon Footprint gemäß den Scopes 1 bis 3 des Greenhouse Gas Protocols erstellt. Dabei kommen branchenspezifische Emissionsfaktoren zum Einsatz, unterstützt durch automatisierte Datenerfassung. Zudem stehen verschiedene CO₂-Reportingformate zur Verfügung, etwa für Klimabilanzen, Science Based Targets, Net Zero sowie ZNU Goes Zero.

Ein System – alle Möglichkeiten: Die Branchenlösung live erleben

Möchten Sie leadity testen oder Ihren Verband als Kooperationspartner:in einbringen?

leadity vereint alle relevanten Standards Ihrer Branche – darunter ESRS, GRI, DNK, ZNU und die SDGs – in einer einzigen Plattform. Erstellen Sie mit wenigen Klicks Berichte nach dem passenden Standard, verknüpfen Sie Daten und binden Sie externe Quellen ein. Unsere Expert:innen zeigen Ihnen gerne in einem kurzen, kostenlosen Termin, wie leadity Ihren Arbeitsalltag spürbar erleichtert.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die Bestellung der Produkt-Demo. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.