EU-Taxonomie mit Software vereinfachen

Nehmen Sie der EU-Taxonomie die Komplexität und den administrativen Aufwand. leadity sorgt dafür, dass Controlling und Nachhaltigkeitsmanagement gemeinsam die Taxonomie effizient meistern.
Ihre Software für Taxonomiefähigkeit und -konformität
Umsetzung der EU-Taxonomie: effizient und rechtssicher
- Komplexität reduzieren:
In fünf kompakten Schritten – übersichtlich und intuitiv – macht leadity die Taxonomiepflicht auch für Nicht-Controlling-Profis machbar - Compliance:
Mit revisionssicheren Kennzahlenberichten und transparentem Methodik- und Bewertungsexport sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite - Aufwände reduzieren:
Mit Schnittstellen können Finanzdaten (SAP, DATEV uvm.) einfach importiert werden. Automatisierungen beschleunigen Ihre Abläufe, Textbausteine erleichtern die Erstellung - Digitaler Knotenpunkt:
Über alle Teams hinweg bietet leadity mit Projektmanagement-Tools einen perfekten Workflow und eine zentrale Datenablage nach den höchsten Sicherheitsstandards

Substanzieller Beitrag, DNSH-Kriterien uvm.
Die komplexe Taxonomie-Pflicht – in simpel
Damit Sie so einfach wie möglich, aber rechtssicher, zu Ihrem Taxonomie-Bericht kommen, wurde unser Taxonomie-Modul in Zusammenarbeit mit Wirtschaftprüfer:innen entwickelt und mit Pilotkund:innen getestet. Ob allein für die EU-Taxonomie oder im Zusammenspiel mit der CSRD-Berichterstattung: leadity ist Ihre Komplettlösung. Alle leadity-Module arbeiten Hand in Hand und machen Ihre Berichterstattung so effizient und vereinfacht wie nur möglich.
In wenigen Schritten zum Taxonomie-Bericht
Controlling und Nachhaltigkeitsmanagement Hand in Hand
leadity führt Sie in fünf intuitiven Schritten durch den Prozess der Taxonomie-Berichterstattung: Wählen Sie aus einer Vorauswahl Ihre taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeiten, laden Sie (automatisiert) Ihre Finanzdaten hoch, ordnen Sie softwaregestützt Ihre Finanzdaten Wirtschaftstätigkeiten zu, prüfen Sie die Taxonomie-Konformität mit einem intuitiven Fragebogen und erstellen Sie Ihren revisionssicheren Bericht. Dieser enthält alle relevanten Kennzahlentabellen mit den taxonomiefähigen und taxonomiekonformen Umsatz-, CapEx- und OpEx-Anteilen.

Effizienz, Transparenz und Sicherheit bei Ihrer EU-Taxonomie-Berichterstattung
Optimieren Sie Ihr EU-Taxonomie Reporting
Ein intuitives Fragebogentool führt Sie Schritt-für-Schritt und einfach verständlich durch die Bewertung der Taxonomiekonformität und der K.O.-Kriterien zu Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen. Intelligente Verknüpfungen reduzieren Ihren Aufwand und sorgen für eine revisionssichere Berichterstattung. leadity sorgt dafür, dass sich Controlling und Nachhaltigkeitsmanagement verstehen und gemeinsam die EU-Taxonomie meistern. Wir zeigen Ihnen die Details gerne in einem persönlichen Demo-Termin.