VSME einfach umsetzen – und intelligent weiterdenken

leadity ist Ihre ESG-Komplettlösung für den Mittelstand: VSME Reporting schnell starten, individuell erweitern und Nachhaltigkeit strategisch steuern.
VSME Reporting leicht gemacht – mit leadity
Ihre zentrale Lösung für smartes ESG-Reporting nach VSME
Mit leadity setzen Sie den VSME-Standard effizient und strategisch um. Die Software führt Sie Schritt für Schritt durch alle relevanten Inhalte und stellt sicher, dass Sie nichts vergessen und auf dem aktuellen Stand bleiben – revisionssicher, anschlussfähig, verständlich.
- Schneller Einstieg:
leadity ist webbasiert, sofort einsatzbereit und bietet Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Onboarding – inklusive praxisnaher Vorlagen, Leitfäden und optionaler Workshops mit unseren Expert:innen. - Integrierte VSME-Vorlagen:
Alle 140 Datenpunkte des VSME werden in der Software vorstrukturiert abgebildet – ergänzt durch Hilfetexte, Beispiele und intelligente Eingabehilfen. Ihre ESG-Daten werden KI-gestützt zu einem vollständigen Bericht zusammengestellt. - Weniger Aufwand, mehr Wirkung:
Erfassen Sie Ihre ESG-Daten für das VSME Reporting zentral und effizient. Per Schnittstelle binden Sie zum Beispiel für Ihre Klimabilanzierung bestehende Datenquellen einfach ein – und lassen Ihre Emissionen automatisiert berechnen.

Nachhaltigkeit mit Weitblick
Heute schlank starten – morgen strategisch wachsen
Der VSME ist ein schlanker Einstieg in die ESG-Berichterstattung – besonders für KMU ohne gesetzliche Berichtspflicht. Doch wer heute schon an morgen denkt, nutzt die Gelegenheit, Nachhaltigkeit strategisch weiterzuentwickeln.
Genau hier setzt leadity an: Dank des modularen Aufbaus können Sie den VSME gezielt um zentrale Themen wie Lieferketten, Klimarisiken oder branchenspezifische Anforderungen ergänzen – einfach, praxisnah und zukunftssicher. So wird aus einer ersten ESG-Struktur ein echter Wettbewerbsvorteil.
Hier mehr erfahrenAlle wichtigen Standards in einem System
Darf’s eine echte Strategie sein?
VSME plus: Der smarte Weiterentwicklungsansatz – exklusiv in leadity
Der VSME-Standard ist ein guter Ausgangspunkt, aber in der Praxis zeigt sich: Viele Unternehmen brauchen mehr.
Stakeholder fordern belastbare Informationen zu Lieferkette und Klimarisiken, messbare Fortschritte und branchenspezifische Themen wie Tierwohl. Genau dort endet der VSME – und VSME plus beginnt. Mit VSME plus ergänzen Sie den Standard gezielt um strategisch relevante Inhalte. So schaffen Sie eine ESG-Grundlage, mit der Sie nicht nur dokumentieren, sondern überzeugen und Risiken frühzeitig erkennen. Das Beste: VSME plus ist fester Bestandteil Ihres leadity-Zugangs für VSME – ohne zusätzliche Kosten.
Hier mehr erfahren
VSME Reporting, aber besser
Was der VSME bietet – und wie VSME plus ihn optimiert
VSME: 140 strukturierte ESG-Datenpunkte
-
VSME plus: Erweiterung um relevante Themen für Ihre Branche und Stakeholder
VSME: Oberflächliche Umsetzung ohne doppelte Wesentlichkeitsanalyse
VSME plus: Vereinfachte Wesentlichkeitsanalyse für fundierte Entscheidungen
VSME: Keine verpflichtenden Angaben zur Lieferkette
VSME plus: Integration lieferkettenrelevanter ESG-Aspekte, z.B. für kritische Rohstoffe
VSME: Fokus auf semi-narrativen Angaben
VSME plus: Qualitative Aussagen kombiniert mit klar messbaren Kennzahlen (KPIs)
VSME: Keine externe Prüfung erforderlich
VSME plus: Optionales Critical Review durch Profis – mehr Sicherheit und Strahlkraft
Ein System – alle Möglichkeiten
Möchten Sie leadity in der Praxis testen?
In einem persönlichen Demo-Termin richten wir leadity individuell für Ihr Unternehmen ein – inklusive aller VSME-Funktionen. Danach testen Sie die Software eigenständig und kostenlos. So erleben Sie direkt, wie einfach ESG-Management sein kann – und warum VSME plus in leadity der strategisch bessere Weg ist.
ESG-Software für den Mittelstand
Weiterführende Funktionen rund um VSME (plus)
In leadity sind alle zentralen Funktionen für ein strukturiertes VSME Reporting enthalten – inklusive unseres strategischen VSME plus-Ansatzes. Mit ergänzenden Modulen wie LkSG-Risikoanalyse oder EU-Taxonomie erweitern Sie Ihr ESG-System gezielt und bedarfsgerecht. So wird aus einem schlanken Einstieg eine ganzheitliche Lösung für nachhaltigeres Wirtschaften im Mittelstand.
FAQs zum VSME Reporting
Fragen und Antworten zum ESG-Reporting mit VSME in leadity
Sie möchten mehr über die Umsetzung des VSME-Standards mit leadity erfahren? Schreiben Sie uns gerne Ihre Fragen rund um VSME, VSME plus oder freiwilliges ESG-Reporting an kontakt@leadity.de.
Was ist der VSME ?
VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed Micro-, Small- and Medium-sized Enterprises) ist ein freiwilliger Berichtsrahmen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Nachhaltigkeitsleistungen strukturiert und vergleichbar dokumentieren möchten – ohne den bürokratischen Aufwand der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Entwickelt wurde VSME von der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) im Auftrag der EU-Kommission.
VSME ist speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten und basiert inhaltlich auf den Grundprinzipien der CSRD – allerdings in deutlich vereinfachter, praxisnaher Form.
VSME besteht aus einem Basismodul mit elf ESG-Offenlegungen und einem optionalen umfassenden Modul mit neun weiteren Themenfeldern. Damit bietet VSME ein ausgewogenes Maß an Transparenz – ohne kleine Unternehmen zu überfordern.
In Kombination mit einer modernen VSME-Software wie leadity lässt sich VSME besonders effizient umsetzen. Darüber hinaus unterstützt leadity Unternehmen dabei, ihr VSME Reporting gezielt weiterzuentwickeln – mit dem exklusiven Erweiterungsansatz VSME plus. Damit können Unternehmen branchenspezifische ESG-Themen ergänzen und sich für die Zukunft strategisch positionieren.
Für wen ist VSME geeignet?
VSME richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die aktuell nicht unter die gesetzliche ESG-Berichtspflicht der CSRD fallen – aber dennoch steigenden Anforderungen begegnen, etwa durch Kund:innen, Banken, ESG-Ratings oder öffentliche Ausschreibungen.
Besonders relevant ist VSME für Unternehmen, die:
- sich professionell auf künftige Regulierungen vorbereiten wollen
- ESG-Anforderungen aus Lieferketten effizient erfüllen möchten
- Fördermittel oder bessere Finanzierungskonditionen anstreben
- ihre Nachhaltigkeitsleistung sichtbar machen wollen – auch ohne gesetzliche Pflicht
Die Umsetzung gelingt besonders effizient mit einer VSME-Software wie leadity. Hier wird der gesamte VSME inklusive aller Pflicht- und Ergänzungsangaben digital abgebildet. Unternehmen starten passgenau mit dem, was sie benötigen – und können ihr VSME Reporting über VSME plus flexibel erweitern. Das macht leadity zur idealen Lösung für KMU, die nicht nur berichten wollen, sondern Nachhaltigkeit gezielt als Wettbewerbsvorteil nutzen möchten.
Was sind die Vorteile von VSME?
VSME bietet kleinen und mittleren Unternehmen eine klare und strukturierte Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsleistungen nachvollziehbar zu dokumentieren – ohne den Aufwand der CSRD.
Mit nur rund 140 Datenpunkten ist VSME deutlich schlanker als die ESRS-Standards der CSRD, die bis zu 1.200 Angaben verlangen. Gleichzeitig orientiert sich VSME an den regulatorischen Anforderungen und schafft somit Anschlussfähigkeit für Stakeholder, Banken oder ESG-Ratings.
Weitere Vorteile von VSME:
- Modularer Aufbau: Unternehmen wählen zwischen Basis- und umfassendem Modul
- Geringer Aufwand: Kein externer Prüfzwang, keine umfangreiche Beratung nötig
- Mehr Finanzierungschancen: Wer ESG transparent macht, verbessert seine Position bei Banken, Investor:innen oder Ausschreibungen
Mit einer spezialisierten VSME-Software wie leadity gelingt die Umsetzung besonders effizient. Die Software bildet nicht nur alle Inhalte von VSME ab, sondern erweitert sie mit VSME plus um relevante Themen wie Lieferkette, Klimarisiken oder branchenspezifische ESG-Aspekte. Unternehmen profitieren so von einem glaubwürdigen, zukunftsfähigen und praxisnahen ESG-Reporting.
Was wird in einem VSME Reporting berichtet?
VSME deckt zumindest oberflächlich die wesentlichen Themen des ESG-Reportings ab – also aus den Bereichen Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance).
Das Basismodul umfasst elf standardisierte Offenlegungsthemen – darunter Energieverbrauch, Mitarbeitendenstruktur, Diversität, Arbeitsbedingungen und Governance. Das umfassende Modul ergänzt neun weitere Themenfelder wie Scope-3-Emissionen, Klimarisiken oder menschenrechtliche Sorgfaltspflichten.
Insgesamt umfasst VSME rund 140 strukturierte Datenpunkte – aufgeteilt in qualitative Textfelder, Ja/Nein-Fragen, Maßnahmen, Ziele und einfache Kennzahlen (KPIs).
Mit einer professionellen VSME-Software wie leadity lassen sich diese Angaben digital erfassen, strukturieren und automatisiert zu einem vollständigen VSME Reporting zusammenführen. Über VSME plus lassen sich darüber hinaus branchenspezifische ESG-Themen ergänzen – etwa für Ausschreibungen, ESG-Ratings oder Stakeholder-Kommunikation. So wird aus einem freiwilligen Berichtsrahmen ein wirkungsvolles Steuerungssystem für nachhaltiges Wirtschaften.
Kann man VSME Reporting auch mit Excel umsetzen?
Ein einfaches VSME Reporting lässt sich grundsätzlich auch in Excel abbilden – vor allem für kleine Unternehmen, die ausschließlich das Basismodul nutzen möchten. Für ein einmaliges, oberflächliches VSME Reporting oder eine erste Datenerfassung kann Excel eine pragmatische Lösung sein.
In der Praxis stößt VSME Reporting in Excel jedoch schnell an Grenzen: VSME ist bewusst schlank gehalten – aber selbst die rund 140 Datenpunkte aus Basis- und umfassendem Modul bedeuten bereits eine Vielzahl an ESG-Informationen, Maßnahmen und Nachweisen, die strukturiert verwaltet werden müssen. Manuelle Datenpflege, fehlende Automatisierung, unklare Rollenverteilung und hohe Fehleranfälligkeit machen das VSME Reporting in Excel auf Dauer aufwendig, unübersichtlich und wenig effizient.
Wer VSME Reporting regelmäßig aktualisieren, für mehrere Standorte verwalten oder um strategische ESG-Themen ergänzen möchte, profitiert deutlich von einer VSME-Software wie leadity. Denn nachhaltigeres Wirtschaften endet nicht beim Ausfüllen einer Berichtstabelle. Gerade wenn Unternehmen ihre ESG-Leistungen glaubwürdig, branchenspezifisch und zukunftsfähig kommunizieren möchten, braucht es mehr als eine Excel-Liste. Mit leadity wird VSME Reporting zum Bestandteil einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie: VSME plus ermöglicht es, über die Standardanforderungen hinaus genau die ESG-Themen in den Fokus zu rücken, die für Ihre Branche, Ihre Kund:innen und Ihre Stakeholder wirklich relevant sind. So wird aus einem schlanken Reporting-Standard ein strategisches Steuerungsinstrument – für Nachhaltigkeit mit System und Wirkung.
Freiwillig berichten – strategisch handeln
Werden Sie zum nachhaltigen Vorreiter
Ein strategisches ESG-Reporting auf Basis des VSME-Standards ist Ihre Chance, sich frühzeitig zu positionieren, Vertrauen aufzubauen und sich auf regulatorische Entwicklungen vorzubereiten. Mit leadity setzen Sie VSME (plus) professionell um – digital, anschlussfähig und auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Unser Team zeigt Ihnen, wie Sie direkt starten können.