Mit der neuen EmpCo-Richtlinie rückt die inhaltliche Substanz von Aussagen über Umwelt-, Sozial- und Governance-Verantwortung in den Fokus der Gesetzgebung. Wie lässt sich damit glaubwürdige und regelkonforme Nachhaltigkeitskommunikation im Mittelstand verankern? Für Unternehmen mit ernsthaftem Nachhaltigkeitsengagement ist die EmpCo eine Chance, sich klar zu positionieren – vorausgesetzt, die kommunizierten Inhalte basieren auf wissenschaftlich überprüfbaren Daten und Prozessen.
In unserer Webinar-Aufzeichnung erfahren Sie:
✔️ Wie die EmpCo-Richtlinie in das EU-Regelwerk einzuordnen ist und was sie für Ihre Nachhaltigkeitskommunikation bedeutet
✔️ Welche Fallstricke bei Begriffen wie „ökologisch“ oder „umweltfreundlich“ lauern und wie Sie sie vermeiden
✔️ Wie Agenturen und Unternehmen bereits heute markenstarke EmpCo-konforme Kommunikation gemeinsam gestalten
✔️ Wie Sie mit leadity eine belastbare, datengestützte Grundlage für Ihre Nachhaltigkeitsaussagen schaffen – systematisch und effizient
Zu Gast waren:
Dr. Reiner Münker, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied der Wettbewerbszentrale e.V., ordnete die Bedeutung der EmpCo-Richtlinie für mittelständische Unternehmen ein
Andreas Voelmle, Leiter Beratung bei Engel & ZImmermann, zeigte anhand konkreter Projektbeispiele, wie Nachhaltigkeitskommunikation im Jahre 2025 effektiv und rechtkonform aussieht
Desiree Sturm und Savanna Müller, Managing Partner und Marketing Consultant bei CONCEPT X, zeigten auf, wie Nachhaltigkeit im Jahre 2025 erfolgreich zwischen Regulatorik, Kommunikation und Marke navigiert werden kann
Christian Hechler-Wien, Senior Sales Export & Business Development bei leadity, stellte vor, wie Sie mit leadity eine belastbare, datengestützte Grundlage für Ihre Nachhaltigkeitsaussagen schaffen
Fachartikel aus unserem Magazin

18.09.2025
Von ISO zu ESG: Wie Sie bestehende Strukturen für nachhaltigen Erfolg nutzen
ISO-Managementsysteme bieten mehr als Zertifikate. Wer sie mit ESG verbindet, spart Zeit und Kosten, steigert Effizienz und Glaubwürdigkeit – und macht sein Unternehmen fit für die Zukunft. Erfahren Sie, wie Sie bestehende Prozesse optimal nutzen, Mitarbeitende und Geschäftsführung entlasten und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen.
Artikel lesen
04.09.2025
Dekarbonisierung mit System: So unterstützt Sie leadity bei der CO2-Reduktion
Dekarbonisierung ist zur zentralen Zukunftsaufgabe geworden – auch für mittelständische Unternehmen. Die neue Funktion in der leadity-Software macht CO₂-Reduktion planbar: Sie legen Klimaziele fest, steuern Maßnahmen datengestützt und behalten Ihre Fortschritte immer im Blick – integriert, nachvollziehbar, wirksam.
Artikel lesen
09.07.2025
ESG-Kriterien: Maßstäbe für Nachhaltigkeit bei Firmen und Investor:innen
Anhand so genannter ESG-Kriterien (Environmental, Social and Governance) können Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Verantwortung bewertet werden. Viele Entscheidungen von Investoren, aber auch der Gesellschaft insgesamt, orientieren sich daran. Lesen Sie, was Sie jetzt über die ESG-Kriterien wissen müssen.
Artikel lesenDas neue Level für Ihr Nachhaltigkeitsmanagement
Lernen Sie die leadity Software kennen
Kompakt und zielgerichtet: Unsere Expert:innen zeigen Ihnen gerne in einem kurzen individuellen Termin, wie leadity Ihre tägliche Arbeit leichter und effizienter macht und die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen voranbringt!