Webinar-Aufzeichnung: Dekarbonisierung für den Mittelstand – smarte CO₂-Strategien mit leadity

Immer mehr Kund:innen, Investor:innen und Banken erwarten transparente Dekarbonisierungsstrategien. Wer vorausdenkt, verschafft sich klare Wettbewerbsvorteile – auch als mittelständisches Unternehmen. Doch wie gelingt der Einstieg in eine CO₂-Strategie, die wirkt und nicht überfordert?

In unserer Webinar-Aufzeichnung erfahren Sie:

 Science-Based Targets, Net Zero, ZNU goes Zero, XDC: Welcher Dekarbonisierungsansatz passt zu Ihnen?
✓ Wie erfolgreiche Unternehmen ihre Dekarbonisierungsstrategien in der Praxis realisieren
✓ Wie Sie mit leadity Ihre Dekarbonisierung strukturiert und softwaregestützt umsetzen

Mit dabei waren:

Dr. Axel Kölle, Leiter des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) an der Universität Witten/Herdecke, mit einer Einordnung zu den Rahmenwerken, die sich für den Mittelstand wirklich eignen.

Moritz Kroymann, Abteilungsleiter bei Knauber ProKlima, der konkrete Best Practices zur CO₂-Reduktion aus dem Unternehmensalltag geteilt hat.

Sarah Kugler, Consultant bei der Nachhaltigkeitsberatung fjol, die praxisnah ergänzt hat, wie mittelständische Unternehmen ihren CO₂-Fahrplan erfolgreich umsetzen.

Christian Holländer, Geschäftsführer (CPO) von leadity, der das kommende Dekarbonisierungs-Tool vorgestellt hat, um Reduktionspfade und Maßnahmen mit dem größten CO₂-Einsparpotenzial zu planen.

Fachartikel aus unserem Magazin

Zwei Personen, die sich unterhalten, im Vordergrund Nachhaltigkeitsikons

18.09.2025

Von ISO zu ESG: Wie Sie bestehende Strukturen für nachhaltigen Erfolg nutzen

ISO-Managementsysteme bieten mehr als Zertifikate. Wer sie mit ESG verbindet, spart Zeit und Kosten, steigert Effizienz und Glaubwürdigkeit – und macht sein Unternehmen fit für die Zukunft. Erfahren Sie, wie Sie bestehende Prozesse optimal nutzen, Mitarbeitende und Geschäftsführung entlasten und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen.

Artikel lesen
Industriegebäude, die Rauch ausstoßen

04.09.2025

Dekarbonisierung mit System: So unterstützt Sie leadity bei der CO2-Reduktion

Dekarbonisierung ist zur zentralen Zukunftsaufgabe geworden – auch für mittelständische Unternehmen. Die neue Funktion in der leadity-Software macht CO₂-Reduktion planbar: Sie legen Klimaziele fest, steuern Maßnahmen datengestützt und behalten Ihre Fortschritte immer im Blick – integriert, nachvollziehbar, wirksam.

Artikel lesen
Titelbild ESG-Kriterien - Klimasymbole, Frau am Laptop, Handschlag, im Hintergrund Hochhäuser und Bäume

09.07.2025

ESG-Kriterien: Maßstäbe für Nachhaltigkeit bei Firmen und Investor:innen

Anhand so genannter ESG-Kriterien (Environmental, Social and Governance) können Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Verantwortung bewertet werden. Viele Entscheidungen von Investoren, aber auch der Gesellschaft insgesamt, orientieren sich daran. Lesen Sie, was Sie jetzt über die ESG-Kriterien wissen müssen.

Artikel lesen

Das neue Level für Ihr Nachhaltigkeitsmanagement

Lernen Sie die leadity Software kennen

Kompakt und zielgerichtet: Unsere Expert:innen zeigen Ihnen gerne in einem kurzen individuellen Termin, wie leadity Ihre tägliche Arbeit leichter und effizienter macht und die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen voranbringt!