Nachhaltigkeit messbar machen – in der Speditions-Branche

Die digitale Lösung – speziell für die Herausforderungen der Speditionen. Diese Unternehmen vertrauen uns:

leadity Speditionen Branchenlösung Daimler Truck Logo
Daimler Truck Holding AG
leadity Speditionen Branchenlösung Greiwing Logo
Greiwing logistics for you GmbH
leadity Speditionen Branchenlösung Große Vehne Logo
Große-Vehne Speditions GmbH
leadity Speditionen Branchenlösung J. Müller Weser Logo
J. MÜLLER Weser GmbH & Co. KG
leadity Speditionen Branchenlösung Schuon Internationale Spedition + Logistik Logo
Alfred Schuon GmbH
leadity Speditionen Branchenlösung Thermotraffic Logo
Thermotraffic GmbH

Die branchenspezifischen Probleme von Speditionen

Kommen Ihnen diese Herausforderungen bekannt vor?

Ob Fahrer:innen-Mangel, undurchsichtige Wertschöpfungsketten oder die Dekarbonisierung des Fuhrparks – Logistikunternehmen stehen unter wachsendem Druck, ökologische und soziale Verantwortung nachzuweisen. Kund:innen fordern belegbare Nachhaltigkeitsleistungen, Banken fragen nach Transitionsplänen für Fuhrparks, und gesetzliche Anforderungen wie CSRD oder das LkSG bringen hohe Dokumentationspflichten mit sich.

  • Fossiler Fuhrpark mit unklaren CO₂-Reduktionshebeln (LNG, HVO, E-Mobilität)Fahrer:innen-Mangel und steigende Arbeitsanforderungen
  • Fahrer:innen-Mangel und steigende Arbeitsanforderungen
  • Komplexe Dokumentationspflichten zu Lenk- und Ruhezeiten, Arbeitssicherheit, Mindestlöhnen
  • Intransparente Subunternehmerketten
  • Aufwendige Nachhaltigkeitsnachweise für Kund:innen im Hinblick auf Ausschreibungen, Ecovadis und Lieferantenfragebögen
  • In Finanzierungsgesprächen für Fuhrparks wollen Banken Transitionspläne sehen

Unsere Lösung für Speditionen

Deshalb setzen Branchenkolleg:innen auf leadity

Unsere Branchenlösung wurde gemeinsam mit über zehn Speditionen entwickelt und speziell auf die Herausforderungen dieses Sektors zugeschnitten. Dank automatisiertem ESG-Reporting und vorgefertigter Inhalte können Sie Nachhaltigkeit nicht nur messen, sondern auch effizient steuern.

Die Software-Funktionen im Überblick:

  • Vordefinierte KPIs für messbare Nachhaltigkeitsleistungen
  • Good practices für die großen Dekarbonisierungshebel
  • Praxisnahe Ziele- & Maßnahmenvorschläge für verschiedene Geschäftsmodelle: Stückgut, Schüttgut, Kühltransporte, Kurierdienste, Hafenlogistik, Werkstatt & Waschanlagen
  • Schnelle Nachweisführung für Nachhaltigkeitsaudits (z. B. ZNU-Standards, TÜV, DEKRA)
  • Impactbewertung der Co2-Reduktionsmaßnahmen / Dekarbonisierungsmaßnahmen
  • Revisionssicherauditfähig schnell implementierbar (Plug & Play)

Die Mehrwerte, wenn Sie Nachhaltigkeit strategisch verankern:

  • Compliance sichern: Alle wichtigen Anforderungen wie CSRDDekarbonisierung oder EUDR erfüllen.
  • Effizienter Einsatz von Ressourcen spart Kosten und steigert den Gewinn.
  • Nachhaltigkeit als Basis für ein zukunftsfähiges und wettbewerbsstarkes Geschäftsmodell.
  • Attraktiver Arbeitgebende mit klarer, transparenter Kommunikation für Partner:innen und Kund:innen.
  • Zufriedenere Kundschaft und Erschließung neuer Marktsegmente durch nachhaltiges Handeln.
  • Höhere Motivation und Stolz bei den Mitarbeitenden durch verantwortungsbewusstes Engagement.

Möchten Sie die Vorteile der Branchenlösung kennenlernen? Unsere Expert:innen demonstrieren sie Ihnen gerne in einem unverbindlichen Termin.

Portrait Annemarie Wiebusch mit Große Vehne Hotels Logo
„Wer vor lauter ESG-Pflichten den Überblick verliert, braucht kein schlechtes Gewissen – sondern ein gutes Tool. Es gibt kein richtig oder falsch. Fangt an, auch mit kleinen Schritten, und habt keine Angst vor Veränderungen. leadity kann euch die Angst nehmen – und gibt Struktur.“
Annemarie Wiebusch, Nachhaltigkeitsmanagerin,
Große-Vehne

Branchenlösung – weitere Funktionen

Alle Software-Funktionen auf einen Blick

Die erweiterte Berichterstattung ist nur eines von mehreren integrierten Modulen der leadity-Software. Ob Strategie, Nachhaltigkeitsmanagement, Berichterstattung gemäß ESRS/CSRD oder Klimabilanzierung: leadity bietet zahlreiche Funktionen, um Ihr Nachhaltigkeitsmanagement effizienter zu gestalten.

Branchenspezifische <br /> Inhalte
Branchenspezifische
Inhalte
mehr erfahren
Smarte <br /> Automatisierungen
Smarte
Automatisierungen
mehr erfahren
Inhaltliche <br /> Unterstützung
Inhaltliche
Unterstützung
mehr erfahren
CSRD / ESRS <br /> Compliance
CSRD / ESRS
Compliance
mehr erfahren
KI-Unterstützung für <br /> ESG-Reportings
KI-Unterstützung für
ESG-Reportings
mehr erfahren
Universelle <br /> Schnittstelle
Universelle
Schnittstelle
mehr erfahren
Projektmanagement <br /> Tools
Projektmanagement
Tools
mehr erfahren
Konsolidierte <br /> Berichterstattung
Konsolidierte
Berichterstattung
mehr erfahren

FAQs zum ESG-Reporting & -Management

Fragen und Antworten zur ESG-Berichterstattung

Sollten Sie offene Fragen zur ESG-Strategie, -Management und -Reporting in leadity haben, schreiben Sie uns diese gerne an kontakt@leadity.de

Welche Praxispartner:innen waren an der Entwicklung beteiligt?
Steht die Lösung allen Speditionen zur Verfügung?
Kann ich mit der Lösung ein Ecovadis-Rating abdecken?
Können bestehende ISO-Systeme integriert werden?
Kann ich mit der Lösung CSRD oder VSME-Berichte erstellen?
Ist CO₂-Bilanzierung mit Science Based Targets möglich?