Klimabilanz und CO2-Management: Tipps und Trends für Unternehmen

Erfahren Sie alles über Klimabilanz und effektives CO2-Management für Ihr Unternehmen. Entdecken Sie praktische Tipps und erfolgreiche Strategien zur Reduzierung Fußabdrucks Ihres Unternehmens.

Magazin Kategorien filtern:

Net Zero: Der Weg zur Netto-Null

Der Begriff „Net Zero“ wird häufig verwendet – aber was steckt wirklich dahinter? Wie können Unternehmen dieses große Klimaschutz-Ziel erreichen und welche Strategie ist dafür am besten geeignet? Lesen Sie, wie sich Net Zero in der Praxis umsetzen lässt.

Artikel lesen

SBTi: Wissenschaftlich fundierte Klimaziele für den Mittelstand

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) bietet Unternehmen einen wissenschaftlich fundierten Pfad, um ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Für KMU sind die Angebote der SBTi damit ein hilfreicher Kompass für nachhaltiges Wirtschaften. Lesen Sie hier, wer hinter der Initiative steckt, was es bringt, seine SBTi Ziele validieren zu lassen und ob sich die Investition in eine Zertifizierung lohnt.

Artikel lesen

Dekarbonisierung – Wissen und Empfehlungen für Unternehmen

Eine nachhaltige Zukunft ist untrennbar mit der Dekarbonisier­ung der Wirtschaft verbunden. Maßnahmen zur Emissions­reduktion tragen jedoch nicht nur dazu bei, Nachhaltigkeits­ziele zu erreichen – sie senken auch Kosten, erleichtern Finanzierungsprozesse und verschaffen Unternehmen Vorteile bei der Auftragsvergabe. Erfahren Sie, wie Sie den Dekarbonisierungs­pfad erfolgreich beschreiten!

Artikel lesen

CO2-Bilanz für Unter­nehmen – Überblick zur Klimabilanzierung

Die CO₂-Bilanz ist für Unternehmen ein unverzichtbares Werkzeug, um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verstehen und Emissionen gezielt zu reduzieren. Gleichzeitig hilft sie, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und eine Firma zukunftsfähig zu positionieren. Wie man sie erstellt, welche Daten nötig und welche Methoden sinnvoll sind, erfahren Sie hier.

Artikel lesen

Net Zero: Der Weg zur Netto-Null

Turbinenanlage mit Klimasymbolen

Der Begriff „Net Zero“ wird häufig verwendet – aber was steckt wirklich dahinter? Wie können Unternehmen dieses große Klimaschutz-Ziel erreichen und welche Strategie ist dafür am besten geeignet? Lesen Sie, wie sich Net Zero in der Praxis umsetzen lässt.

SBTi: Wissenschaftlich fundierte Klimaziele für den Mittelstand

Titelbild SBTi Artikel - Klimasymbole, im Hintergrund Solarpanels und Geschäftsmänner

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) bietet Unternehmen einen wissenschaftlich fundierten Pfad, um ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Für KMU sind die Angebote der SBTi damit ein hilfreicher Kompass für nachhaltiges Wirtschaften. Lesen Sie hier, wer hinter der Initiative steckt, was es bringt, seine SBTi Ziele validieren zu lassen und ob sich die Investition in eine Zertifizierung lohnt.

Dekarbonisierung – Wissen und Empfehlungen für Unternehmen

Titelbild Dekarbonisierung Artikel - Mann am Laptop, grüne Statistik

Eine nachhaltige Zukunft ist untrennbar mit der Dekarbonisier­ung der Wirtschaft verbunden. Maßnahmen zur Emissions­reduktion tragen jedoch nicht nur dazu bei, Nachhaltigkeits­ziele zu erreichen – sie senken auch Kosten, erleichtern Finanzierungsprozesse und verschaffen Unternehmen Vorteile bei der Auftragsvergabe. Erfahren Sie, wie Sie den Dekarbonisierungs­pfad erfolgreich beschreiten!

CO2-Bilanz für Unter­nehmen – Überblick zur Klimabilanzierung

Klimabilanz Titelbild, Fabrikgebäude mit rauchenden Schornsteinen, Blumenfeld im Vordergrund

Die CO₂-Bilanz ist für Unternehmen ein unverzichtbares Werkzeug, um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verstehen und Emissionen gezielt zu reduzieren. Gleichzeitig hilft sie, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und eine Firma zukunftsfähig zu positionieren. Wie man sie erstellt, welche Daten nötig und welche Methoden sinnvoll sind, erfahren Sie hier.