Gemeinsam mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) und weiteren Akteur:innen aus der Branche haben wir eine ESG-Lösung entwickelt, die Hotels einen strukturierten Fahrplan bietet und Projektstarts deutlich beschleunigt. Lesen Sie, wie die Hotellerie so Nachhaltigkeit strategisch verankert und Anforderungen zukunftsfähig erfüllt.
09.06.2025
2 Minuten Lesezeit

Nachhaltigkeit ist längst kein „Nice-to-have“ mehr – auch nicht in der Hotellerie. Steigende Stakeholder-Anforderungen sowie Regulierungen wie die EmpCo-Richtlinie, EU-Taxonomie und EUDR setzen Hotels zunehmend unter Zugzwang. Gleichzeitig fehlen in vielen Betrieben Zeit, Budget und Fachkräfte, um all diese Themen systematisch anzugehen.
ESG Software speziell für die Hotellerie
Um Hotels bei diesem Spagat zu unterstützen, haben wir gemeinsam mit dem Hotelverband Deutschland (IHA)1 eine maßgeschneiderte ESG-Lösung für die Hotellerie entwickelt. Sie bietet einen klaren Fahrplan, um Nachhaltigkeit strategisch zu verankern, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und ESG messbar zu machen.
Hotels profitieren von einem 50 % schnelleren Projektstart: Inhalte können direkt übernommen, individuell angepasst und bewertet werden. Branchenspezifische Vorlagen, Leitfäden und Daten machen den Einstieg besonders einfach – vom ersten Screening bis zur fertigen Nachhaltigkeitsstrategie.
Die Lösung bietet darüber hinaus spürbare Vorteile: Sie senkt den Zeit- und Kostenaufwand, sorgt für rechtssichere ESG-Reportings, stärkt das Employer Branding und schafft Transparenz gegenüber Gäst:innen und Partner:innen. So werden Hotels fit für die kommenden regulatorischen Anforderungen und gewinnen gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil.
Aus der Praxis für die Praxis
„Die Lösung ist aus der Praxis für die Praxis entstanden“, erklärt Julia Bismark vom Hotelverband Deutschland (IHA). „Unser Ziel war es, Hotels aller Größen einen klaren Fahrplan zu geben – von der ersten Analyse bis zum fertigen ESG-Reporting. Besonders beeindruckt hat mich das Risikomanagement: Es macht sichtbar, wie stark die Hotellerie von Klimafolgen betroffen ist, und zeigt gleichzeitig konkrete Handlungsfelder auf.“
Die Branchenlösung wurde in enger Zusammenarbeit mit Hoteliers, Nachhaltigkeitsmanager:innen und Zertifizierungsexpert:innen entwickelt. In Workshops wurden Inhalte getestet, angepasst und für die vielfältigen Anforderungen von Stadthotels, Resorts und Ketten optimiert.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Achat Hotel Gruppe, Gerd Widule, Greensign Hotel, die allinvos GmbH und viele weitere Expert:innen, die ihre Erfahrung eingebracht und die Entwicklung von Anfang an begleitet haben.
Zukunftssicherheit für Hotelbetriebe
Die Software deckt die gesamte ESG-Wertschöpfungskette ab: Sie führt Hotelbetriebe Schritt für Schritt durch die Wesentlichkeitsanalyse, identifiziert Risiken und Chancen, unterstützt bei der Ziel- und Maßnahmenplanung und erstellt KI-gestützte Berichte. Dank intelligenter Schnittstellen zu Banken, Zertifizierungsstellen und bestehenden Systemen werden Daten automatisch integriert. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und sorgt dafür, dass Hotels jederzeit aktuelle, belastbare Kennzahlen für Gäst:innen, Investor;innen oder Behörden zur Hand haben.
Mit der Branchenlösung stellen Hotels sicher, dass sie gesetzeskonform und revisionssicher arbeiten. Die Inhalte werden kontinuierlich an neue ESG-Standards, Gesetze und Best Practices angepasst – damit Betriebe nicht nur heute, sondern auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben.
Die digitale ESG-Schaltzentrale für Ihr Unternehmen
Mehr als ESG-Reporting: Mit unserem zentralen System steuern Sie Nachhaltigkeitsmanagement, Strategie und Berichterstattung in einer Plattform. Sie erfüllen alle relevanten ESG- und Nachhaltigkeitsstandards, erreichen Ihre Ziele effizienter und kommunizieren Ihre Fortschritte transparent – digital und zukunftssicher.
- Schneller Start:
Web-basiert, sofort nutzbar, inkl. Onboarding & Workshops. - Alle Standards:
Einmal Daten eingeben, für VSME, GHG, CSRD, DNK, GRI, ZNU, SDGs nutzen. - Immer aktuell:
Wissenschaftlich fundiert, kontinuierlich aktualisiert.

Der Artikel hat Ihnen weitergeholfen?
Teilen Sie ihn mit Ihrem Netzwerk per LinkedIn, E-Mail oder Whatsapp!
Weitere Fachartikel aus unserem Magazin

09.07.2025
ESG-Kriterien: Maßstäbe für Nachhaltigkeit bei Firmen und Investor:innen
Anhand so genannter ESG-Kriterien (Environmental, Social and Governance) können Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Verantwortung bewertet werden. Viele Entscheidungen von Investoren, aber auch der Gesellschaft insgesamt, orientieren sich daran. Lesen Sie, was Sie jetzt über die ESG-Kriterien wissen müssen.
Artikel lesen
21.05.2025
ESG-Reporting – alles, was Sie wissen müssen
Mit einem ESG Reporting werden Umwelt- und Sozialmaßnahmen sowie Aspekte der Unternehmensführung transparent offengelegt. Der Mittelstand kann ein ESG Reporting auch als strategisches Instrument nutzen, um sich Wettbewerbsvorteile wie Ausschreibungen in neuen Marktsegmenten oder optimalere Finanzierungen zu erschließen. Alles Weitere zum ESG Reporting erfahren Sie hier.
Artikel lesen
04.04.2025
Weniger Pflicht, mehr Wirkung: Wie KMUs mit VSME glaubwürdig berichten – ohne Bürokratieballast
Die CSRD-Pflicht entfällt (vielleicht) für Ihr Unternehmen – ESG-Erwartungen nicht. Der VSME-Standard bietet KMU eine schlanke, freiwillige Alternative, reicht aber allein oft nicht aus. Warum das jetzt wichtig wird und wie Sie „VSME plus“ mit System umsetzen, erfahren Sie hier.
Artikel lesenDas neue Level für Ihr Nachhaltigkeitsmanagement
Lernen Sie die leadity Software kennen
Kompakt und zielgerichtet: Unsere Expert:innen zeigen Ihnen gerne in einem kurzen individuellen Termin, wie leadity Ihre tägliche Arbeit leichter und effizienter macht und die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen voranbringt!