Pressemitteilung: leadity holt Investor Cusp Capital an Bord

ESG-Anbieter leadity überzeugt Investor Cusp Capital mit Verfünffachung des Kundenwachstums und sichert sich so eine Finanzierungsrunde. Gemeinsam soll die Marktführerschaft im Mittelstand weiter ausgebaut werden.

16.09.2025

3 Minuten Lesezeit

v.l.n.r.: Dr. Christine Prauschke (CEO), Christian Holländer (CPO), Mirko Ozekker (CTO)

v.l.n.r.: Dr. Christine Prauschke (CEO), Christian Holländer (CPO & CSO), Mirko Ozekker (CTO)

Hamburg, 16.09.2025: leadity, die Nr. 1 für ESG- und CO₂-Software im Mittelstand, hat im Rahmen einer Finanzierungsrunde den auf ESG, SaaS-Lösungen und Mittelstand spezialisierten Investor Cusp Capital mit an Bord genommen. Überzeugen konnte das Unternehmen neben seinen Produktlösungen auch mit einer Verdreifachung des Wachstums zum Vorjahr und einem Stamm von über 600 mittelständischen Unternehmenskunden aus 20 Branchen. Erfolge, die das Team aus erfolgreichen Gründern und Managern aus dem Digital- und ESG-Bereich in den letzten fünf Jahren ohne größere Marketing-Aktionen oder Finanzierungsrunden realisiert hat.

Mehr Umsatz – weniger Aufwand durch umfassende Branchenexpertise

leadity ist seit 2019 am Markt und hat eine KI- und datengestützte Plattform-Lösung entwickelt, die speziell für den Mittelstand konzipiert ist und von Nachhaltigkeitsstrategie und -management bis zur Klimabilanzierung und Lieferkettenanalyse alles abdeckt. Die modulbasierte Software funktioniert wie ein integriertes Managementsystem. Sie setzt auf der PDCA-Logik (Plan-Do-Check-Act) auf, die bei vielen KMU im Qualitäts- und ISO-Management Anwendung findet. Daten und Maßnahmen werden über intelligente Templates nur einmal erfasst und vielfach verwendet – das spart bis zu 80 Prozent Aufwand und Arbeitszeit. Darüber hinaus bietet leadity als einziges europäisches Unternehmen mehr als 10 integrierte Lösungen für Branchen wie z. B. die Bauwirtschaft, die Lebensmittelbranche, den Getränke- und Textilhandel, Sportvereine oder die Hotellerie.


Das Ergebnis: Internationale Mittelstandskunden wie AUNDE und Klüh zählen ebenso zu leaditys Kunden wie Fußballvereine (Borussia Mönchengladbach) oder Brauereien (Bitburger Braugruppe). Diese konnten durch leadity in Ausschreibungen bei der EM 2024 oder bei der Deutschen Bahn mit nachweisbaren ESG-Leistungen überzeugen.

Verfünffachung des Kundenstamms in nächsten 3 Jahren

Finanzierungspartner von leadity schätzen das effiziente Wirtschaften sowie die hohe Skalierbarkeit von Kunden und Umsatz. Innerhalb der letzten 5 Jahre hat das Unternehmen, das als Spin-off der Nachhaltigkeitsberatung fjol sowie durch Unterstützung von Business Angels entstanden ist, mit nur 1,5 Millionen Euro Funding einen Stamm von 600 Kunden aufgebaut. Der Erfolg des grundprofitablen Geschäftsmodells spricht für sich und überzeugte auch Cusp Capital. Der erfahrene Investor aus dem VC-Ökosystem stellt dem Unternehmen für seinen Wachstumspfad weitere Finanzmittel zur Verfügung.

In den nächsten Jahren will leadity seinen erfolgreichen Wachstumspfad fortführen und sich gleichzeitig als Marktführer für den europäischen Mittelstand etablieren. 20 geplante weitere Branchenlösungen sowie der Ausbau des ESG-Produktangebots im Bereich Lieferkette, Klimabilanzierung und Dekarbonisierung unterstützen als Wachstumstreiber ebenso, wie eine exklusive Marketing-Kampagne. Die für das C-Level des Mittelstands konzipierte Maßnahme wurde mit namhaften Partnern wie z. B. REMONDIS, Mercedes-Benz Trucks, Develey, LichtBlick, GETEC, Deutsche Bank, Mittelstandsverbund umgesetzt und fördert mit Fallstudien, Videos und Interviews die Dekarbonisierung des Mittelstands.

Wissenschaftliche Methode eines erfahrenen Nachhaltigkeitsnetzwerkes

Die Software wird kontinuierlich an neue Erkenntnisse aus Praxis und Wissenschaft sowie gesetzliche Anforderungen angepasst. Namhafte Unternehmen und Branchenverbände wie der Mittelstandsverbund liefern wertvolle Fallbeispiele. Partner wie die Sparkasse geben konkrete Tipps zur Förderung oder Finanzierung damit Mittelständler aus der Dekarbonisierung klare Vorteile für ihr Business erzielen können. leadity ist vom TÜV Rheinland (ISO 27001) zertifiziert sowie nach IDW PS 880 und der exakt berechneten Klimabilanz „CCF geprüfte Berechnungsmethodik“ testiert.

leadity ist klar auf den Mittelstand ausgerichtet und überzeugt Kunden mit seiner einzigartigen Kombination aus Nachhaltigkeits- und Branchenexpertise – unabhängig von regulatorischen Anforderungen. Wir freuen uns sehr, mit Cusp Capital einen der führenden Venture Capital Investoren gewonnen zu haben, um unseren Wachstumskurs im Mittelstand weiter fortzusetzen.

Dr. Christine Prauschke, CEO bei leadity

Nachhaltiges Wirtschaften ist kein Selbstzweck, vor allem nicht für den Mittelstand. Unsere All-in-one Plattform ist ohne komplexe IT-Integration sofort einsetzbar. Sie liefert eine fundierte Datenbasis, glaubwürdige ESG-Nachweise und identifiziert konkrete Wettbewerbsvorteile. So ermöglichen wir unseren Kunden durch CO2-optimierte Finanzplanung eine signifikante Kostenreduktion.

Christian Holländer, CPO & CSO bei leadity

leadity hilft Mittelständlern, Ihre materiellen ESG-Themen zu identifizieren und diese durch geeignete Maßnahmen in messbare Effizienzgewinne, Kostenreduktionen und Wachstumschancen zu übersetzen. So entstehen neben regulatorischer Sicherheit klare Kosten- und Wettbewerbsvorteile für ihre Kunden. leadity zeigt damit, dass ESG nicht Ideologie ist, sondern ein handfester Werttreiber. Wir sehen enormes Potential und freuen uns darauf leadity bei der Umsetzung seiner ehrgeizigen Wachstumspläne zu unterstützen.

Dr. Carolin Althoff, General Partner bei Cusp Capital

Über leadity

leadity, die Nr. 1 für ESG- und CO₂-Software im Mittelstand, ermöglicht Nachhaltigkeitsmanagement und Reporting in einem System. Mehr als 600 Kunden in über 50 Ländern nutzen die modulare Plattform, die mit über 10 integrierten Branchenlösungen einen einzigartigen Zugang zu ESG- und Klimabilanzierungsdaten bietet. Einmal erfasst, sind Daten und Maßnahmen vielfach verwendbar für ESG-Reportings wie VSME und CSRD, aber auch Finanz- und Lieferantenratings, Kundenfragebögen sowie EUDR- und Lieferketten-Compliance. leadity kooperiert seit vielen Jahren eng und exklusiv mit dem Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten/Herdecke sowie einem erfahrenen Netzwerk von über 100 Partnern aus den Bereichen Nachhaltigkeitsberatung, Wirtschaftsprüfung und Zertifizierung. Das Hamburger Unternehmen beschäftigt rund 60 Mitarbeitende an den Standorten Hamburg, Münster und Berlin und wird von einem erfahrenen Gründer- und Führungsteam mit Dr. Christine Prauschke als CEO (Ex-CHECK24 und Enpal), Christian Holländer als CPO & CSO mit umfassender Nachhaltigkeitsexpertise und Mirko Ozekker als erfahrenem Scale-up CTO geleitet. Weitere Informationen unter leadity.de

Über Cusp Capital

Cusp Capital ist eine Venture Capital Firma mit Fokus auf europäische Software- und Technologie. Der Fonds investiert in Unternehmen, die auf Basis tiefgreifender technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen ganze Branchen neu definieren. Das Cusp Capital Team besteht aus langjährigen Mitgliedern des Technologie-Ökosystems, die in den letzten fünfzehn Jahren mehr als 600 Millionen Euro investiert haben, u.a. in Unternehmen wie Zalando, Delivery Hero, Klarna, Scalable Capital, data Artisans, Personio und SoSafe.  Weitere Informationen unter cuspcapital.com.  

Pressekontakt:

Dagmar Ginzel
presse@leadity.de
Tel.: +49 171 5058296.  

Der Artikel hat Ihnen weitergeholfen?

Teilen Sie ihn mit Ihrem Netzwerk per LinkedIn, E-Mail oder Whatsapp!

Weitere Fachartikel aus unserem Magazin

Geschäftsfrauen und -männer, im Vordergrund Klimamodule

10.09.2025

Nachhaltigkeitsberichterstattung: Transparent in die Zukunft

Nachhaltigkeitsberichte gewinnen an Bedeutung – nicht nur wegen gesetzlicher Pflichten, sondern auch als strategisches Werkzeug. Immer mehr Unternehmen aus dem Mittelstand nutzen sie freiwillig, um Vertrauen zu schaffen und Marktchancen zu nutzen. Lesen Sie, worauf es ankommt, wer betroffen ist und wie man die Berichterstattung am besten umsetzt.

Artikel lesen
Titelbild ESG-Kriterien - Klimasymbole, Frau am Laptop, Handschlag, im Hintergrund Hochhäuser und Bäume

09.07.2025

ESG-Kriterien: Maßstäbe für Nachhaltigkeit bei Firmen und Investor:innen

Anhand so genannter ESG-Kriterien (Environmental, Social and Governance) können Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Verantwortung bewertet werden. Viele Entscheidungen von Investoren, aber auch der Gesellschaft insgesamt, orientieren sich daran. Lesen Sie, was Sie jetzt über die ESG-Kriterien wissen müssen.

Artikel lesen
Eine Dame und ein Herr im Gespräch, Laptop steht vor Ihnen

09.06.2025

ESG Software für Hotels: leadity entwickelt Branchenlösung mit IHA

Gemeinsam mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) und weiteren Akteur:innen aus der Branche haben wir eine ESG-Lösung entwickelt, die Hotels einen strukturierten Fahrplan bietet und Projektstarts deutlich beschleunigt. Lesen Sie, wie die Hotellerie so Nachhaltigkeit strategisch verankert und Anforderungen zukunftsfähig erfüllt.

Artikel lesen

Das neue Level für Ihr Nachhaltigkeitsmanagement

Lernen Sie die leadity Software kennen

Kompakt und zielgerichtet: Unsere Expert:innen zeigen Ihnen gerne in einem kurzen individuellen Termin, wie leadity Ihre tägliche Arbeit leichter und effizienter macht und die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen voranbringt!