Nachhaltigkeit in der Baubranche wird zum Geschäftsmodell

Nachhaltigkeit in der Baubranche - leadity

Beim Thema Nachhaltigkeit und ESG steht die Baubranche an einem Wendepunkt. Regulatorische Vorgaben, Berichtspflichten und steigende Erwartungen verändern die Rahmenbedingungen. Jan Kowalewski unterstützt Unternehmen mit Beratung, digitalen Lösungen und integrierten ESG-Managementsystemen, um Nachhaltigkeit strategisch und zukunftsfähig in der Baubranche zu verankern.

EUDR im Überblick: Für wen sie gilt, was gefordert ist – und wie Sie Ihre Lieferkette zukunftssicher machen

EUDR Verordnung Verschiebung

Die EU-Entwaldungsverordnung, kurz EUDR, gilt als wichtiger Schritt für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Welche Konsequenzen sich für Unternehmen daraus ergeben, wer jetzt aktiv werden muss und warum selbst die kürzliche EUDR-Verschiebung kein Grund zum Abwarten ist, erfahren Sie hier.

Weniger Pflicht, mehr Wirkung: Wie KMUs mit VSME glaubwürdig berichten – ohne Bürokratieballast

VSME Plus Standard - leadity

Die CSRD-Pflicht entfällt (vielleicht) für Ihr Unternehmen – ESG-Erwartungen nicht. Der VSME-Standard bietet KMU eine schlanke, freiwillige Alternative, reicht aber allein oft nicht aus. Warum das jetzt wichtig wird und wie Sie „VSME plus“ mit System umsetzen, erfahren Sie hier.

Schritt für Schritt zur EU-Taxonomie-Konformität: Ihr 5-Punkte-Plan für die Umsetzung

Die Einhaltung der Taxonomieverordnung stellt Unternehmen vor verschiedene Herausforderungen. Ein sorgfältiger Plan und eine zentrale Datenverwaltung sind entscheidend. Erfahren Sie, welche Grundlagen Sie dafür beachten müssen und wie Sie die EU-Taxonomie-Verordnung Schritt für Schritt umsetzen.

CSRD Reporting? Jetzt KI-Bericht mit leadity erstellen

Sparen Sie Zeit, Ressourcen und Nerven auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsbericht: Gemeinsam mit Comma Soft haben wir eine KI trainiert, um hochwertige, maßgeschneiderte und CSRD-konforme Reportings zu erstellen. Diese KI kennt die ESRS-Anforderungen ganz genau und nimmt Ihnen lästige Zwischenschritte ab.

Doppelte Wesentlichkeitsanalyse: So filtern Sie die ESRS für einen erfolgreichen CSRD-Bericht

Für CSRD-pflichtige Unternehmen führt kein Weg an der doppelten Wesentlichkeitsanalyse vorbei. Doch wenn Sie es richtig angehen, wird aus der unliebsamen Pflicht das Fundament für einen erfolgreichen ESRS-Bericht und zukunftsfähige Wettbewerbsvorteile. Wir erklären den Prozess in vier Schritten.