EUDR in der Textilbranche: Von rechtlichen Anforderungen bis zur Umsetzung

📅 Dienstag, 07. Oktober 2025
🕒 10:00 – 11:00 Uhr

Neue EU-Verordnung, neue Anforderungen

Die neue EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) stellt viele Unternehmen der Textil- und Modebranche vor große Herausforderungen: Welche Produkte sind betroffen? Welche Daten müssen erhoben werden? Wie lässt sich die geforderte Rückverfolgbarkeit in der Praxis umsetzen, und das möglichst effizient und ohne unnötigen Mehraufwand?

In diesem Webinar erfahren Sie:

✔️ Welche Anforderungen die EUDR konkret stellt – und wen sie in der Textilverarbeitung betrifft
✔️ Welche Rolle staatliche Initiativen wie der „Grüne Knopf“ im Kontext der EUDR spielen
✔️ Welche produktbezogenen Daten zur Rückverfolgbarkeit erfasst werden müssen und wie Sie dies digital und rechtskonform abbilden
✔️ Wie Sie mit leadity Ihre EUDR-Compliance systematisch umsetzen und automatisiert Nachweise an das EU-System übermitteln
✔️ Wie Unternehmen bereits jetzt mit der konkreten Umsetzung anfangen, welche Stolpersteine und welche Best practice-Empfehlungen es gibt

Freuen Sie sich auf Impulse von Rechtsexpert:innen, Einblicke vom staatlichen Textilsiegel „Grüner Knopf“ sowie praxisnahe Lösungen von unserem Team – inklusive Live-Demo unseres Systems zur digitalen Lieferketten-Compliance.

Das Webinar ist Teil einer Reihe mit Themenfokus auf ESG-Management in der Textil- und Modebranche, die aber gleichzeitig spannende Einblicke auch für Unternehmen aus anderen Branchen bietet.

Mit dabei sind:

  • Astrid Meyer-Krumenacker, Rechtsanwältin, Expertin für EUDR, LkSG, CSDDD und Compliance
  • Claudia Landgraf, Geschäftsführerin, t+m CSR Consulting GmbH
  • Christian Holländer, CPO & CSO, leadity

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Hier zum Webinar anmelden:

Die Plätze sind begrenzt. Jetzt anmelden und Materialien im Nachgang erhalten!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.