leadity Vertriebswerkstatt am 11. Dezember 2025

Präsentation vor dem Team

Tragen Sie sich den Termin zur nächsten leadity Vertriebswerkstatt direkt in Ihren Kalender ein! Bitte beachten Sie, dass die Vertriebswerkstatt vollständig online stattfindet und Sie so bequem und flexibel von jedem Standort aus teilnehmen können. Freuen Sie sich auf neue Impulse und konkrete Ansätze, wie Sie Nachhaltigkeit erfolgreich in Ihre Beratung und den Vertrieb integrieren können.

Test Hubspot Formulare

Nachhaltigkeit ist Zukunft – auch in der Gebäudereinigung. Auftraggeber, Banken und Gesetzgeber fordern transparente ESG-Berichte, glaubwürdige Kommunikation und konkrete Fortschritte.

ESG Case Study: So machen die ACHAT Hotels Nachhaltigkeit zur Erfolgsstrategie

Case Study ACHAT Titelbild, Gruppe um Konferenztisch, Achat Logo, Gerd Widule Logo

Die ACHAT Hotels, eine deutschlandweit tätige Hotelkette mit über 32 Häusern und rund 900 Mitarbeitenden, haben früh erkannt, dass Nachhaltigkeit in der Hotellerie mehr bedeutet als gute Absichten. Gemeinsam mit Nachhaltigkeits-Consultant Gerd Widule und der Branchenlösung von leadity entwickelten sie eine ESG-Strategie, die Mitarbeitende einbindet, Prozesse vereinfacht und regulatorische Sicherheit bietet. So entstand ein ganzheitlicher Ansatz, der operative Effizienz, Mitarbeitenden-Engagement und die Erfüllung regulatorischer Vorgaben in Einklang bringt.

So bewerten ESG-Ratings die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens

Meetingraum, Frau präsentiert

Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Wirtschaften sind in der heutigen Geschäftswelt unverzichtbar. ESG-Ratings bewerten, wie gut ein Unternehmen Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken steuert. Rating-Ergebnisse wie das von EcoVadis schaffen Orientierung für Kund:innen, Investor:innen und Geschäftspartner:innen.

Von ISO zu ESG: Wie Sie bestehende Strukturen für nachhaltigen Erfolg nutzen

Zwei Personen, die sich unterhalten, im Vordergrund Nachhaltigkeitsikons

ISO-Managementsysteme bieten mehr als Zertifikate. Wer sie mit ESG verbindet, spart Zeit und Kosten, steigert Effizienz und Glaubwürdigkeit – und macht sein Unternehmen fit für die Zukunft. Erfahren Sie, wie Sie bestehende Prozesse optimal nutzen, Mitarbeitende und Geschäftsführung entlasten und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen.

Nachhaltigkeitsberichterstattung: Transparent in die Zukunft

Geschäftsfrauen und -männer, im Vordergrund Klimamodule

Nachhaltigkeitsberichte gewinnen an Bedeutung – nicht nur wegen gesetzlicher Pflichten, sondern auch als strategisches Werkzeug. Immer mehr Unternehmen aus dem Mittelstand nutzen sie freiwillig, um Vertrauen zu schaffen und Marktchancen zu nutzen. Lesen Sie, worauf es ankommt, wer betroffen ist und wie man die Berichterstattung am besten umsetzt.

Net Zero: Der Weg zur Netto-Null

Turbinenanlage mit Klimasymbolen

Der Begriff „Net Zero“ wird häufig verwendet – aber was steckt wirklich dahinter? Wie können Unternehmen dieses große Klimaschutz-Ziel erreichen und welche Strategie ist dafür am besten geeignet? Lesen Sie, wie sich Net Zero in der Praxis umsetzen lässt.

ESG-Kriterien: Maßstäbe für Nachhaltigkeit bei Firmen und Investor:innen

Titelbild ESG-Kriterien - Klimasymbole, Frau am Laptop, Handschlag, im Hintergrund Hochhäuser und Bäume

Anhand so genannter ESG-Kriterien (Environmental, Social and Governance) können Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Verantwortung bewertet werden. Viele Entscheidungen von Investoren, aber auch der Gesellschaft insgesamt, orientieren sich daran. Lesen Sie, was Sie jetzt über die ESG-Kriterien wissen müssen.

SBTi: Wissenschaftlich fundierte Klimaziele für den Mittelstand

Titelbild SBTi Artikel - Klimasymbole, im Hintergrund Solarpanels und Geschäftsmänner

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) bietet Unternehmen einen wissenschaftlich fundierten Pfad, um ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Für KMU sind die Angebote der SBTi damit ein hilfreicher Kompass für nachhaltiges Wirtschaften. Lesen Sie hier, wer hinter der Initiative steckt, was es bringt, seine SBTi Ziele validieren zu lassen und ob sich die Investition in eine Zertifizierung lohnt.

Dekarbonisierung – Wissen und Empfehlungen für Unternehmen

Titelbild Dekarbonisierung Artikel - Mann am Laptop, grüne Statistik

Eine nachhaltige Zukunft ist untrennbar mit der Dekarbonisier­ung der Wirtschaft verbunden. Maßnahmen zur Emissions­reduktion tragen jedoch nicht nur dazu bei, Nachhaltigkeits­ziele zu erreichen – sie senken auch Kosten, erleichtern Finanzierungsprozesse und verschaffen Unternehmen Vorteile bei der Auftragsvergabe. Erfahren Sie, wie Sie den Dekarbonisierungs­pfad erfolgreich beschreiten!