Webinare und Podcasts zu Nachhaltigkeits­management und Co.

Erkunden Sie unsere Webinare zu den Themen Nachhaltigkeit, ESG-Management, LkSG, Klimabilanz sowie CSRD und ESRS. Informieren Sie sich über kommende Veranstaltungen, sehen Sie sich vergangene Webinare on-demand an oder hören in Podcasts rein, um Ihr Wissen zu vertiefen und aktuelle Trends zu verfolgen.

CO₂ senken, Förderung sichern: Ihr Transformationsplan

Weniger CO₂, mehr Effizienz, sichere Fördermittel Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre CO₂-Emissionen transparent zu erfassen, wirksame Reduktionsmaßnahmen einzuleiten und dabei auch wirtschaftlich zu profitieren. Genau hier setzt unser Webinar an: Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Weg zur Dekarbonisierung strukturiert und förderfähig gestalten.

mehr erfahren

Vom Reporting-Chaos zur strategischen Klarheit – ein Podcast-Gespräch, das Mut macht

In dieser Folge des Podcasts „Shifting Minds“ von Haufe Sustainability spricht unser Geschäftsführer (CPO/CSO) Christian Holländer mit Alexander Kraemer über die Herausforderungen unternehmerischer Nachhaltigkeit – und wie ESG-Themen zu wirtschaftlichen Chancen werden. Er erklärt, warum standardisierte Frameworks allein nicht ausreichen und warum Nachhaltigkeit nicht bei einer Berichtspflicht, sondern bei der Unternehmensstrategie beginnt.

mehr erfahren

Reicht VSME? So geht es im Mittelstand weiter

Die CSRD-Pflicht entfällt (vielleicht) – ESG-Erwartungen bleiben! Mit dem Omnibus-Verfahren plant die EU-Kommission eine deutliche Entschärfung der Berichtspflichten: Für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedeutet das vorerst keine gesetzlichen Reporting-Anforderungen mehr. Doch ESG-Daten und -Leistungen werden trotzdem erwartet – von Geschäftspartner:innen, Banken, Kund:innen und Mitarbeitenden.

mehr erfahren

CO₂ senken, Förderung sichern: Ihr Transformationsplan

Weniger CO₂, mehr Effizienz, sichere Fördermittel Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre CO₂-Emissionen transparent zu erfassen, wirksame Reduktionsmaßnahmen einzuleiten und dabei auch wirtschaftlich zu profitieren. Genau hier setzt unser Webinar an: Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Weg zur Dekarbonisierung strukturiert und förderfähig gestalten.

EmpCo und ESG: So treffen Unternehmen rechtssichere und glaubwürdige Aussagen

Reduzieren Sie Emissionen, senken Sie Kosten und sichern Sie Ihre Zukunftsfähigkeit: In unserem Webinar lernen Sie echte Dekarbonisierungshebel für mittelständische Unternehmen kennen, erkennen die ersten Steps auf dem Dekarbonisierungspfad und bekommen Einblick in das neue CO₂-Szenarioanalyse-Tool von leadity.

Zukunftsmanagement: Wie Sie ISO-Managementsysteme für ESG und unternehmerische Resilienz nutzen

Wie lassen sich etablierte Managementsysteme nutzen, um ESG-Anforderungen, CSRD-Daten oder Chancen- und Risiko-Screenings systematisch zu steuern? In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie mit dem PDCA-Zyklus maximale Effizienz ins ESG-Management bringen und Reportings für Stakeholder effizient aufsetzen.

Vom Reporting-Chaos zur strategischen Klarheit – ein Podcast-Gespräch, das Mut macht

In dieser Folge des Podcasts „Shifting Minds“ von Haufe Sustainability spricht unser Geschäftsführer (CPO/CSO) Christian Holländer mit Alexander Kraemer über die Herausforderungen unternehmerischer Nachhaltigkeit – und wie ESG-Themen zu wirtschaftlichen Chancen werden. Er erklärt, warum standardisierte Frameworks allein nicht ausreichen und warum Nachhaltigkeit nicht bei einer Berichtspflicht, sondern bei der Unternehmensstrategie beginnt.

EUDR: Compliance mit leadity effektiv vorbereiten

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) stellt Unternehmen vor neue Anforderungen – wir liefern Ihnen die Lösung: In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem neuen EUDR-Modul von leadity Ihre Produkte zentral verwalten, Rückverfolgbarkeit digital sichern und Compliance-Anforderungen effizient erfüllen.

Reicht VSME? So geht es im Mittelstand weiter

Die CSRD-Pflicht entfällt (vielleicht) – ESG-Erwartungen bleiben! Mit dem Omnibus-Verfahren plant die EU-Kommission eine deutliche Entschärfung der Berichtspflichten: Für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedeutet das vorerst keine gesetzlichen Reporting-Anforderungen mehr. Doch ESG-Daten und -Leistungen werden trotzdem erwartet – von Geschäftspartner:innen, Banken, Kund:innen und Mitarbeitenden.