Zukunftsmanagement: Wie Sie ISO-Managementsysteme für ESG und unternehmerische Resilienz nutzen

Webinar ISO Zukunftsmanagement, Gast Referent Stefan König von der AUNDE Group

Wie lassen sich etablierte Managementsysteme nutzen, um ESG-Anforderungen, CSRD-Daten oder Chancen- und Risiko-Screenings systematisch zu steuern? In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie mit dem PDCA-Zyklus maximale Effizienz ins ESG-Management bringen und Reportings für Stakeholder effizient aufsetzen.

EUDR: Compliance mit leadity effektiv vorbereiten

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) stellt Unternehmen vor neue Anforderungen – wir liefern Ihnen die Lösung: In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem neuen EUDR-Modul von leadity Ihre Produkte zentral verwalten, Rückverfolgbarkeit digital sichern und Compliance-Anforderungen effizient erfüllen.

Reicht VSME? So geht es im Mittelstand weiter

leadity Webinar Reicht VSME? So geht es im Mittelstand weiter

Die CSRD-Pflicht entfällt (vielleicht) – ESG-Erwartungen bleiben! Mit dem Omnibus-Verfahren plant die EU-Kommission eine deutliche Entschärfung der Berichtspflichten: Für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedeutet das vorerst keine gesetzlichen Reporting-Anforderungen mehr. Doch ESG-Daten und -Leistungen werden trotzdem erwartet – von Geschäftspartner:innen, Banken, Kund:innen und Mitarbeitenden.

CSRD-Berichtspflicht mit vorhandenen Managementsystemen umsetzen – schnell, einfach und KI-gestützt!

Mittwoch, 10. Juli, 9-10 Uhr – Gemeinsam mit TÜV Rheinland Consulting. Für die Nachhaltigkeitsberichterstattung liegen in der Regel bereits KPIs und Vorlagen aus vielen anderen Managementsystemen vor, wie z.B. dem Qualitätsmanagement.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem richtigen Ansatz und einer smarten KI-Software-Lösung die neue Berichtspflicht schnell und rechtskonform in den Griff bekommen.

CSRD-Pain Points #6 – Berichtspflicht kommunikativ nutzen

NH Bericht Klüh

Die CSRD-Berichtspflicht stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Während sich die meisten noch mit dem Pflichtprogramm beschäftigen, denken andere schon an die Kür und daran wie Sie die Transparenz Ihres Nachhaltigkeitsberichts für die interne und externe Unternehmenskommunikation sinnvoll nutzen können.