Blog
News aus einer nachhaltigeren Welt

CSRD-Berichterstattung jetzt mit leadity umsetzen
5/30/2023
Ab sofort können Sie über unser Backoffice das Upgrade CSRD-Berichterstattung anfragen. Für den Start in die CSRD-Berichterstattung empfiehlt sich unsere Gap-Analyse "Sind Sie CSRD-ready?", welche wir ebenfalls über die App zur Verfügung stellen.
Weiterlesen...
5/30/2023
Ab sofort können Sie über unser Backoffice das Upgrade CSRD-Berichterstattung anfragen. Für den Start in die CSRD-Berichterstattung empfiehlt sich unsere Gap-Analyse "Sind Sie CSRD-ready?", welche wir ebenfalls über die App zur Verfügung stellen.
Weiterlesen...

Das ESG-Kennzahlenreporting mit Schnittstellen automatisieren
5/30/2023
Gerade für die Berichterstattung oder die Fortschrittsmessung im Bereich Nachhaltigkeit benötigen Unternehmen häufig viele Kennzahlen, die bereits in unterschiedlichen Systemen vorhanden sind und „nur zusammengeführt“ werden sollen.
Weiterlesen...
5/30/2023
Gerade für die Berichterstattung oder die Fortschrittsmessung im Bereich Nachhaltigkeit benötigen Unternehmen häufig viele Kennzahlen, die bereits in unterschiedlichen Systemen vorhanden sind und „nur zusammengeführt“ werden sollen.
Weiterlesen...

Neue Funktionen in leadity Q2 & Q3 2023
5/24/2023
Erfahren Sie mehr über alle Neuerungen des letztens Quartals
Weiterlesen...
5/24/2023
Erfahren Sie mehr über alle Neuerungen des letztens Quartals
Weiterlesen...

Doppelte Wesentlichkeit – die CSRD-Anforderung jetzt mit leadity umsetzen
4/21/2023
Mit der Corporate Social Responsibility Directive (CSRD) müssen allein in Deutschland perspektivisch rund 15.000 Unternehmen künftig auch das Prinzip der doppelten Wesentlichkeit (Materialität) in ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung miteinbeziehe
Weiterlesen...
4/21/2023
Mit der Corporate Social Responsibility Directive (CSRD) müssen allein in Deutschland perspektivisch rund 15.000 Unternehmen künftig auch das Prinzip der doppelten Wesentlichkeit (Materialität) in ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung miteinbeziehe
Weiterlesen...

leadity - LEAD THE CHANGE (by fjol-digital)
4/21/2023
Eine der häufigsten Fragen, die uns bislang gestellt wurde lautet: „Was bedeutet eigentlich fjol-digital?“
Weiterlesen...
4/21/2023
Eine der häufigsten Fragen, die uns bislang gestellt wurde lautet: „Was bedeutet eigentlich fjol-digital?“
Weiterlesen...

Konfigurierbare Gruppenfunktion: Nachhaltigkeitsstrategie, Ziele & Kennzahlen über verschiedene Standorte steuern
4/21/2023
Nun ist es soweit: Unsere Software kann seit Kurzem auch von Unternehmensgruppen und Multi-Standort-Unternehmen ideal zur zentralen Steuerung des Nachhaltigkeitsmanagements genutzt werden
Weiterlesen...
4/21/2023
Nun ist es soweit: Unsere Software kann seit Kurzem auch von Unternehmensgruppen und Multi-Standort-Unternehmen ideal zur zentralen Steuerung des Nachhaltigkeitsmanagements genutzt werden
Weiterlesen...

leadity unterstützt Firmenkunden der Sparkasse jetzt bei Ihrer nachhaltigen Transformation
4/21/2023
Als Joint Venture der Sparkasse Osnabrück und der fjol GmbH stellt die nawisio GmbH — #nawisio nachhaltiger wirtschaften — vision zukunft seit Oktober einen kompetenten Partner in allen Nachhaltigkeitsfragen für den Mittelstand dar. Das Ziel: die bestmögliche Unterstützung von Firmenkund:innen der Sparkasse bei der nachhaltigen #Transformation.
Weiterlesen...
4/21/2023
Als Joint Venture der Sparkasse Osnabrück und der fjol GmbH stellt die nawisio GmbH — #nawisio nachhaltiger wirtschaften — vision zukunft seit Oktober einen kompetenten Partner in allen Nachhaltigkeitsfragen für den Mittelstand dar. Das Ziel: die bestmögliche Unterstützung von Firmenkund:innen der Sparkasse bei der nachhaltigen #Transformation.
Weiterlesen...

Hot Spot-Datenbank – jetzt noch besser auf das Lieferketten Sorgfaltspflichtengesetz vorbereitet sein
4/21/2023
Gemäß deutschem Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz, müssen alle betroffen Unternehmen, ab 2023 (>3.000 Mitarbeitende) oder 2024 (>1.000 Mitarbeitende) eine menschenrechtliche und umweltbezogene Risikoanalyse durchführen. Dies gilt sowohl für die eigenen Unternehmensstandorte, als auch für die Lieferkette. Dabei gehen Sie in drei Schritten vor:
Weiterlesen...
4/21/2023
Gemäß deutschem Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz, müssen alle betroffen Unternehmen, ab 2023 (>3.000 Mitarbeitende) oder 2024 (>1.000 Mitarbeitende) eine menschenrechtliche und umweltbezogene Risikoanalyse durchführen. Dies gilt sowohl für die eigenen Unternehmensstandorte, als auch für die Lieferkette. Dabei gehen Sie in drei Schritten vor:
Weiterlesen...

EU-Taxonomie, Sustainable Finance, ESG-Rating – wie beeinflusst Nachhaltigkeit meine Bankkonditionen?
4/21/2023
Ein Großteil der Banken ist durch CSR-RUG bzw. perspektivisch CSR‑D dazu verpflichtet, Nachhaltigkeitsberichte zu veröffentlichen. Dazu müssen Informationen zu Umwelt‑, Sozial- und Arbeitnehmerbelangen veröffentlicht werden. Die EU-Taxonomie legt dabei fest, welche Leistungen und Investitionen von Kapitalgebern als nachhaltig eingestuft werden können.
Weiterlesen...
4/21/2023
Ein Großteil der Banken ist durch CSR-RUG bzw. perspektivisch CSR‑D dazu verpflichtet, Nachhaltigkeitsberichte zu veröffentlichen. Dazu müssen Informationen zu Umwelt‑, Sozial- und Arbeitnehmerbelangen veröffentlicht werden. Die EU-Taxonomie legt dabei fest, welche Leistungen und Investitionen von Kapitalgebern als nachhaltig eingestuft werden können.
Weiterlesen...

Risikoanalyse Lieferkette – So funktioniert’s
4/21/2023
Alle Unternehmen, die vom deutschen Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz betroffen sind, sind ab 2023 (>3.000 Mitarbeitende) oder 2024 (>1.000 Mitarbeitende) zur einer menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risikoanalyse verpflichtet.
Weiterlesen...
4/21/2023
Alle Unternehmen, die vom deutschen Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz betroffen sind, sind ab 2023 (>3.000 Mitarbeitende) oder 2024 (>1.000 Mitarbeitende) zur einer menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risikoanalyse verpflichtet.
Weiterlesen...

Nachhaltigkeitscontrolling – einfach, schnell und auf einen Blick mit leadity
4/21/2023
Vor dem Hintergrund steigender Berichtsanforderungen und regulatorischer Pflichten wird es für Unternehmen immer wichtiger schnell aussagefähig über ihre Nachhaltigkeitsleistungen und Kennzahlen zu sein. Außerdem: Welche Geschäftsführer möchten nicht auf einen Blick den Umsetzungsstand zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten überblicken?
Weiterlesen...
4/21/2023
Vor dem Hintergrund steigender Berichtsanforderungen und regulatorischer Pflichten wird es für Unternehmen immer wichtiger schnell aussagefähig über ihre Nachhaltigkeitsleistungen und Kennzahlen zu sein. Außerdem: Welche Geschäftsführer möchten nicht auf einen Blick den Umsetzungsstand zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten überblicken?
Weiterlesen...

Das neue Berichterstattungstool in leadity ist online
4/21/2023
Mit der CSRD kommt ein weitere Berichtspflicht auf viele Unternehmen, in welcher diese zu unterschiedlichsten Aspekten der Nachhaltigkeit kommunizieren müssen. Nebenbei gibt es noch eine Vielzahl weiterer freiwilliger Berichtsarten, wie DNK oder GRI.
Weiterlesen...
4/21/2023
Mit der CSRD kommt ein weitere Berichtspflicht auf viele Unternehmen, in welcher diese zu unterschiedlichsten Aspekten der Nachhaltigkeit kommunizieren müssen. Nebenbei gibt es noch eine Vielzahl weiterer freiwilliger Berichtsarten, wie DNK oder GRI.
Weiterlesen...

Doppelte Wesentlichkeit in leadity
4/21/2023
Für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie bildet die Wesentlichkeitsmatrix die Basis. Sie ist ein Werkzeug, um die wesentlichen Themen zu ermitteln und darzustellen. Sie dient also im Kern zur unternehmensindividuellen, strategischen Priorisierung Ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten
Weiterlesen...
4/21/2023
Für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie bildet die Wesentlichkeitsmatrix die Basis. Sie ist ein Werkzeug, um die wesentlichen Themen zu ermitteln und darzustellen. Sie dient also im Kern zur unternehmensindividuellen, strategischen Priorisierung Ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten
Weiterlesen...

Quo vadis „Klimaneutralität“?
4/21/2023
Vor kurzem hat die EU-Kommission einen Richtlinienvorschlag aus ihrer «EU Green Claims» veröffentlicht, mit dem Verbraucher:innen künftig gestärkt werden um fundiertere Kaufentscheidungen im ökologischen Wandel treffen zu können. Der Vorschlag befasst sich mit irreführenden Umweltaussagen („Greenwashing“)
Weiterlesen...
4/21/2023
Vor kurzem hat die EU-Kommission einen Richtlinienvorschlag aus ihrer «EU Green Claims» veröffentlicht, mit dem Verbraucher:innen künftig gestärkt werden um fundiertere Kaufentscheidungen im ökologischen Wandel treffen zu können. Der Vorschlag befasst sich mit irreführenden Umweltaussagen („Greenwashing“)
Weiterlesen...
leadity 2.0 – mehr als nur eine modernere Oberfläche
4/21/2023
Nach einer erfolgreichen Migration auf unsere neue Softwareplattform wollen wir Sie nicht ins kalte Wasser schmeißen, sondern stellen Ihnen gesondert die neuen Softwarefunktionen vor.
Weiterlesen...
4/21/2023
Nach einer erfolgreichen Migration auf unsere neue Softwareplattform wollen wir Sie nicht ins kalte Wasser schmeißen, sondern stellen Ihnen gesondert die neuen Softwarefunktionen vor.
Weiterlesen...

Nachhaltige Beschaffung – jede Krise bietet eine Chance!
4/21/2023
Nachhaltige Beschaffung – jede Krise bietet eine Chance!
Weiterlesen...
4/21/2023
Nachhaltige Beschaffung – jede Krise bietet eine Chance!
Weiterlesen...

Reporting: Alles neu durch CSRD?
4/21/2023
Für das Geschäftsjahr 2023 beginnt die Berichtspflicht der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Hierbei handelt es sich um eine nichtfinanzielle Berichterstattung, welche an den Geschäftsbericht angegliedert wird.
Weiterlesen...
4/21/2023
Für das Geschäftsjahr 2023 beginnt die Berichtspflicht der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Hierbei handelt es sich um eine nichtfinanzielle Berichterstattung, welche an den Geschäftsbericht angegliedert wird.
Weiterlesen...

Nachhaltiges Bier brauen – was bedeutet das?
4/21/2023
Gemäß dem deutschen Reinheitsgebot stehen zumindest die grundlegenden Inhaltsstoffe schon einmal fest. Doch was genau bedeutet „Nachhaltiges Bier“ brauen?
Weiterlesen...
4/21/2023
Gemäß dem deutschen Reinheitsgebot stehen zumindest die grundlegenden Inhaltsstoffe schon einmal fest. Doch was genau bedeutet „Nachhaltiges Bier“ brauen?
Weiterlesen...

Nachhaltiger Wirtschaften in Brauereien mit leadity
4/21/2023
Gemeinsam mit dem Bayrischer Brauerbund und dem Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung an der Universität Witten/Herdecke (ZNU) hat fjol basierend auf dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften eine branchenspezifische Nachhaltigkeitslösung für Brauereien konzipiert. Um den Mitgliedsunternehmen den Einstieg in das nachhaltigere Wirtschaften zu erleichtern, wurden die Arbeitsergebnisse in leadity integriert
Weiterlesen...
4/21/2023
Gemeinsam mit dem Bayrischer Brauerbund und dem Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung an der Universität Witten/Herdecke (ZNU) hat fjol basierend auf dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften eine branchenspezifische Nachhaltigkeitslösung für Brauereien konzipiert. Um den Mitgliedsunternehmen den Einstieg in das nachhaltigere Wirtschaften zu erleichtern, wurden die Arbeitsergebnisse in leadity integriert
Weiterlesen...

Großes Softwareupdate in Q2 /2022
4/21/2023
Mit einem umfassenden Update der Software führen wir sowohl optische als auch funktionale Änderungen ein:
Weiterlesen...
4/21/2023
Mit einem umfassenden Update der Software führen wir sowohl optische als auch funktionale Änderungen ein:
Weiterlesen...