Die Geschäftsführung von leadity blickt im Video-Gruß auf ein erfolgreiches 2024 zurück und zeigt, wie wir Sie 2025 bei der CSRD, EU-Taxonomie und mehr unterstützen möchten. Starten Sie mit uns durch!
10.01.2025
2 Minuten Lesezeit
2024 war ein Jahr voller Herausforderungen und Chancen für nachhaltigeres Wirtschaften. Vor allem mit der Einführung der CSRD-Richtlinie nahm das Thema Nachhaltigkeit in vielen Unternehmen deutlich an Fahrt auf. Wir bei leadity blicken auf ein Jahr des Wachstums zurück – sowohl in Bezug auf unser Team als auch den Funktionsumfang unserer Software und partnerschaftliche Projekte.
Mit frischen Ideen, neuem Elan und verstärktem Team (inklusive unserer neuen CEO Dr. Christine Prauschke) starten wir nun in ein weiteres spannendes Jahr, in dem wir gemeinsam mit unserem starken Netzwerk nachhaltige und innovative Lösungen vorantreiben möchten. Allem voran die erste Umsetzung der CSRD-Berichtspflicht in vielen Unternehmen.
Als besonderen Auftakt haben wir einen kleinen Video-Gruß unserer Geschäftsführung für Sie vorbereitet. Klicken Sie einfach auf das unten eingebettete Video, um einen persönlichen Einblick in unser vergangenes Jahr aber auch unsere Aussichten für 2025 zu erhalten.
Wir hoffen, dass Sie genau wie wir voller Motivation auf die vor Ihnen liegenden Aufgaben blicken. Uns ist jedoch bewusst, dass gerade die teils noch unklaren und undurchsichtigen gesetzlichen Regulierungen bei vielen Nachhaltigkeitsverantwortlichen für Kopfzerbrechen sorgen.
Deshalb setzen wir auch in diesem Jahr alles daran, Sie ganzheitlich durch den Regel-Dschungel zu begleiten – in Sachen CSRD, EU-Taxonomie, Klimabilanz, LkSG, EUDR und mit allem, was noch kommen mag. So können wir gemeinsam nachhaltigeres Wirtschaften als Chance begreifen und den deutschen Mittelstand zukunftsfähig machen!
Herzliche Grüße und einen nachhaltigen Start ins Jahr 2025 wünschen Ihnen
die leadity-Geschäftsführung und das gesamte leadity-Team
12.12.2024
Die Einhaltung der Taxonomieverordnung stellt Unternehmen vor verschiedene Herausforderungen. Ein sorgfältiger Plan und eine zentrale Datenverwaltung sind entscheidend. Erfahren Sie, welche Grundlagen Sie dafür beachten müssen und wie Sie die EU-Taxonomie-Verordnung Schritt für Schritt umsetzen.
Zum Artikel26.06.20224
Die neue CSRD-Richtlinie soll unter anderem die Transparenz und Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsberichten in der EU erhöhen. Erfahren Sie, was die Berichtspflicht umfasst, wer davon betroffen ist, zu welchen Inhalten Sie berichten müssen und wie Ihr Unternehmen sich darauf vorbereiten kann.
Zum Artikel27.06.2024
Für CSRD-pflichtige Unternehmen führt kein Weg an der doppelten Wesentlichkeitsanalyse vorbei. Doch wenn Sie es richtig angehen, wird aus der unliebsamen Pflicht das Fundament für einen erfolgreichen ESRS-Bericht und zukunftsfähige Wettbewerbsvorteile. Wir erklären den Prozess in vier Schritten.
Zum ArtikelDas neue Level für Ihr Nachhaltigkeitsmanagement
Kompakt und zielgerichtet: Unsere Expert:innen zeigen Ihnen gerne in einem kurzen individuellen Termin, wie leadity Ihre tägliche Arbeit leichter und effizienter macht und die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen voranbringt!