Nachhaltiges Fachwissen

Ressourcen für Nachhaltigkeits­management

Unsere Ressourcen zu den Themen Nachhaltigkeit, ESG-Management, LkSG, Klimabilanz und ESG-Reporting. Ob Whitepaper, Webinare oder Seminare – hier finden Sie wertvolles Wissen und praxisorientierte Einblicke, um Ihr Unternehmen zukunftssicher und regelkonform aufzustellen.

Ressourcen Kategorien filtern:

Fachwissen Seminare Webinare

Dekarbonisierung für den Mittelstand – smarte CO₂-Strategien mit leadity

Reduzieren Sie Emissionen, senken Sie Kosten und sichern Sie Ihre Zukunftsfähigkeit: In unserem Webinar lernen Sie echte Dekarbonisierungshebel für mittelständische Unternehmen kennen, erkennen die ersten Steps auf dem Dekarbonisierungspfad und bekommen Einblick in das neue CO₂-Szenarioanalyse-Tool von leadity.

Mehr erfahren

EUDR: Compliance mit leadity effektiv vorbereiten

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) stellt Unternehmen vor neue Anforderungen – wir liefern Ihnen die Lösung: In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem neuen EUDR-Modul von leadity Ihre Produkte zentral verwalten, Rückverfolgbarkeit digital sichern und Compliance-Anforderungen effizient erfüllen.

Mehr erfahren
leadity Webinar Reicht VSME? So geht es im Mittelstand weiter

Reicht VSME? So geht es im Mittelstand weiter

Die CSRD-Pflicht entfällt (vielleicht) – ESG-Erwartungen bleiben! Mit dem Omnibus-Verfahren plant die EU-Kommission eine deutliche Entschärfung der Berichtspflichten: Für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedeutet das vorerst keine gesetzlichen Reporting-Anforderungen mehr. Doch ESG-Daten und -Leistungen werden trotzdem erwartet – von Geschäftspartner:innen, Banken, Kund:innen und Mitarbeitenden.

Mehr erfahren
Webinar Omnibus als Chance - leadity

Omnibus als Chance: Praktische Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die Omnibus-Initiative der Europäischen Kommission verändert die Anforderungen von CSRD, EU-Taxonomie, CSDDD und CBAM. In unserem exklusiven Webinar zeigen Expert:innen aus allen entscheidenden Perspektiven, wie Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement jetzt optimal ausrichten – unabhängig von regulatorischen Unsicherheiten.

Mehr erfahren
Leadity Masterclass

Masterclass für Nachhaltigkeits­berater:innen

Sie möchten für Ihre Kund:innen ein strategisches Nachhaltigkeitsmanagement aufbauen und sie effizient zum Nachhaltigkeitsbericht führen? In unserem zweitägigen Präsenz-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie unsere Software dafür optimal einsetzen – praxisnah, interaktiv und auf den Punkt!

Mehr erfahren

CSRD-Pain Points – Effiziente Umsetzung der EU-Taxonomie & Zusammenspiel mit der CSRD

Diesmal geht es um die effiziente Umsetzung der EU-Taxonomie und wie Sie in Kürze von der leadity-Software dabei unterstützt werden. Wir freuen uns auf spannende Einblicke von Ralf Kühnle, Berater und ehemaliger CSR-Verantwortlicher bei Henkel, sowie auf die Expertise von Christian Holländer, CEO von leadity.

Mehr erfahren

CSRD-Berichtspflicht mit vorhandenen Managementsystemen umsetzen – schnell, einfach und KI-gestützt!

Mittwoch, 10. Juli, 9-10 Uhr - Gemeinsam mit TÜV Rheinland Consulting. Für die Nachhaltigkeitsberichterstattung liegen in der Regel bereits KPIs und Vorlagen aus vielen anderen Managementsystemen vor, wie z.B. dem Qualitätsmanagement. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem richtigen Ansatz und einer smarten KI-Software-Lösung die neue Berichtspflicht schnell und rechtskonform in den Griff bekommen.

Mehr erfahren
NH Bericht Klüh

CSRD-Pain Points #6 – Berichtspflicht kommunikativ nutzen

Die CSRD-Berichtspflicht stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Während sich die meisten noch mit dem Pflichtprogramm beschäftigen, denken andere schon an die Kür und daran wie Sie die Transparenz Ihres Nachhaltigkeitsberichts für die interne und externe Unternehmenskommunikation sinnvoll nutzen können.

Mehr erfahren

Dekarbonisierung für den Mittelstand – smarte CO₂-Strategien mit leadity

Reduzieren Sie Emissionen, senken Sie Kosten und sichern Sie Ihre Zukunftsfähigkeit: In unserem Webinar lernen Sie echte Dekarbonisierungshebel für mittelständische Unternehmen kennen, erkennen die ersten Steps auf dem Dekarbonisierungspfad und bekommen Einblick in das neue CO₂-Szenarioanalyse-Tool von leadity.

Reicht VSME? So geht es im Mittelstand weiter

leadity Webinar Reicht VSME? So geht es im Mittelstand weiter

Die CSRD-Pflicht entfällt (vielleicht) – ESG-Erwartungen bleiben! Mit dem Omnibus-Verfahren plant die EU-Kommission eine deutliche Entschärfung der Berichtspflichten: Für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedeutet das vorerst keine gesetzlichen Reporting-Anforderungen mehr. Doch ESG-Daten und -Leistungen werden trotzdem erwartet – von Geschäftspartner:innen, Banken, Kund:innen und Mitarbeitenden.

Omnibus als Chance: Praktische Strategien für nachhaltigen Erfolg

Webinar Omnibus als Chance - leadity

Die Omnibus-Initiative der Europäischen Kommission verändert die Anforderungen von CSRD, EU-Taxonomie, CSDDD und CBAM. In unserem exklusiven Webinar zeigen Expert:innen aus allen entscheidenden Perspektiven, wie Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement jetzt optimal ausrichten – unabhängig von regulatorischen Unsicherheiten.

Masterclass für Nachhaltigkeits­berater:innen

Leadity Masterclass

Sie möchten für Ihre Kund:innen ein strategisches Nachhaltigkeitsmanagement aufbauen und sie effizient zum Nachhaltigkeitsbericht führen? In unserem zweitägigen Präsenz-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie unsere Software dafür optimal einsetzen – praxisnah, interaktiv und auf den Punkt!

CSRD-Pain Points – Effiziente Umsetzung der EU-Taxonomie & Zusammenspiel mit der CSRD

Diesmal geht es um die effiziente Umsetzung der EU-Taxonomie und wie Sie in Kürze von der leadity-Software dabei unterstützt werden. Wir freuen uns auf spannende Einblicke von Ralf Kühnle, Berater und ehemaliger CSR-Verantwortlicher bei Henkel, sowie auf die Expertise von Christian Holländer, CEO von leadity.

CSRD-Berichtspflicht mit vorhandenen Managementsystemen umsetzen – schnell, einfach und KI-gestützt!

Mittwoch, 10. Juli, 9-10 Uhr – Gemeinsam mit TÜV Rheinland Consulting. Für die Nachhaltigkeitsberichterstattung liegen in der Regel bereits KPIs und Vorlagen aus vielen anderen Managementsystemen vor, wie z.B. dem Qualitätsmanagement.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem richtigen Ansatz und einer smarten KI-Software-Lösung die neue Berichtspflicht schnell und rechtskonform in den Griff bekommen.

CSRD-Pain Points #6 – Berichtspflicht kommunikativ nutzen

NH Bericht Klüh

Die CSRD-Berichtspflicht stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Während sich die meisten noch mit dem Pflichtprogramm beschäftigen, denken andere schon an die Kür und daran wie Sie die Transparenz Ihres Nachhaltigkeitsberichts für die interne und externe Unternehmenskommunikation sinnvoll nutzen können.