Nachhaltiges Fachwissen

Ressourcen für Nachhaltigkeits­management

Unsere Ressourcen zu den Themen Nachhaltigkeit, ESG-Management, LkSG, Klimabilanz und ESG-Reporting. Ob Whitepaper, Webinare oder Seminare – hier finden Sie wertvolles Wissen und praxisorientierte Einblicke, um Ihr Unternehmen zukunftssicher und regelkonform aufzustellen.

Ressourcen Kategorien filtern:

Fachwissen Seminare Webinare
Case Study ACHAT Titelbild, Gruppe um Konferenztisch, Achat Logo, Gerd Widule Logo

ESG Case Study: So machen die ACHAT Hotels Nachhaltigkeit zur Erfolgsstrategie

Die ACHAT Hotels, eine deutschlandweit tätige Hotelkette mit über 32 Häusern und rund 900 Mitarbeitenden, haben früh erkannt, dass Nachhaltigkeit in der Hotellerie mehr bedeutet als gute Absichten. Gemeinsam mit Nachhaltigkeits-Consultant Gerd Widule und der Branchenlösung von leadity entwickelten sie eine ESG-Strategie, die Mitarbeitende einbindet, Prozesse vereinfacht und regulatorische Sicherheit bietet. So entstand ein ganzheitlicher Ansatz, der operative Effizienz, Mitarbeitenden-Engagement und die Erfüllung regulatorischer Vorgaben in Einklang bringt.

Mehr erfahren

XDC – die SBTi-Alternative: So gelingt Dekarbonisierung in wachsenden Unternehmen

Klimaziele sind zentraler Bestandteil von Dekarbonisierungsstrategien. Während der Science Based Tatgets (SBTi)-Ansatz für viele als etablierter Standard gilt, gewinnt das XDC-Modell („X-Degree Compatibility“) zunehmend an Bedeutung.

Mehr erfahren

ESG in der Gebäudereinigung: Die Branchenlösung für Reporting & Strategie

Nachhaltigkeit ist Zukunft – auch in der Gebäudereinigung. Auftraggeber, Banken und Gesetzgeber fordern transparente ESG-Berichte, glaubwürdige Kommunikation und konkrete Fortschritte.

Mehr erfahren
Mockup Titelblat vor grau-blau Verlauf, Vom Buzzword zum Wettbewerbsvorteil: Wie die AUNDE Group sich durch Nachhaltigkeit als Vorreiter positioniert

Best Practice: Wie die AUNDE Group sich durch Nachhaltigkeit als Vorreiter positioniert

ESG Best Practices: So macht die AUNDE Group Nachhaltigkeit zur Erfolgsstrategie Nachhaltige Unternehmensführung ist kein Nice-to-have mehr – sie entscheidet über Marktchancen, Reputation und Resilienz. In unserer Interview-Reihe „ESG Best Practices“ erfahren Sie, wie führende Unternehmen Nachhaltigkeit in der Praxis umsetzen, welche Hürden sie überwunden haben und wie daraus echte Wettbewerbsvorteile entstehen.

Mehr erfahren

On-Demand-Webinar: So nutzen Sie den Wettbewerbsvorteil ESG

In nur 20 Minuten zeigt unser CPO & CSO Christian Holländer gemeinsam mit Martin Miller und Björn Skupin von CSB-System, wie Sie ESG-Anforderungen effizient erfüllen, bis zu 80 % Zeit bei Fragebögen sparen und Ihr EcoVadis-Rating verbessern. Plus: Tipps für CO₂-Reduktion und bessere Finanzierungskonditionen.

Mehr erfahren

CO₂ senken, Förderung sichern: Ihr Transformationsplan

Weniger CO₂, mehr Effizienz, sichere Fördermittel Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre CO₂-Emissionen transparent zu erfassen, wirksame Reduktionsmaßnahmen einzuleiten und dabei auch wirtschaftlich zu profitieren. Genau hier setzt unser Webinar an: Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Weg zur Dekarbonisierung strukturiert und förderfähig gestalten.

Mehr erfahren

EmpCo und ESG: So treffen Unternehmen rechtssichere und glaubwürdige Aussagen

Reduzieren Sie Emissionen, senken Sie Kosten und sichern Sie Ihre Zukunftsfähigkeit: In unserem Webinar lernen Sie echte Dekarbonisierungshebel für mittelständische Unternehmen kennen, erkennen die ersten Steps auf dem Dekarbonisierungspfad und bekommen Einblick in das neue CO₂-Szenarioanalyse-Tool von leadity.

Mehr erfahren
ESG Masterclass

Masterclass für Nachhaltigkeits­berater:innen

Die leadity Masterclass ist ein wiederkehrendes Event-Format, das jeweils ein aktuelles Schlüsselthema aus der Nachhaltigkeitsberatung aufgreift. Die Inhalte werden kompakt, praxisnah und mit professionellen Insights vermittelt. Auch der persönliche Austausch und die Vernetzung sind ein wesentlicher Bestandteil.

Mehr erfahren

Bootcamp – ESG- und Klima-Management für Studierende

In unserer Masterclass sammelt ihr Praxiserfahrung im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement – mit einer umfassenden Software, realen Risiko- und Wesentlichkeitsanalysen und dem Verständnis, wie aus Nachhaltigkeitsstrategien konkrete Nachhaltigkeitsmaßnahmen entstehen. In zwei Tagen Schulung bringen wir euch die Software näher und befähigen euch, erste Schritte im Nachhaltigkeitsmanagement mit leadity umzusetzen.

Mehr erfahren
Whitepaper vor grau-orange Verlauf: Wettbewerbsvorteil ESG - Wie der Mittelstand mit VSME (plus) strategisch punktet

leadity Whitepaper­­: Wettbewerbsvorteil ESG – Wie der Mittelstand mit VSME (plus) strategisch punktet

VSME plus bietet Ihrem Unternehmen einen strukturierten Einstieg ins ESG-Reporting und legt eine fundierte Grundlage für die nachhaltige Weiterentwicklung.

Mehr erfahren

Effektives ESG-Management – mit wenig Ressourcen viel erreichen

Intelligente Verknüpfungen und Automatisierungen von ESG- und CO2-Datenpunkten, effektive Workflows mit KI-Unterstützung und optimierten Prozessen - wir zeigen Ihnen, wie Sie in Sachen ESG- und CO2-Management mit wenig Ressourcen viel Wirkung erreichen.

Mehr erfahren

Zukunftsmanagement: Wie Sie ISO-Managementsysteme für ESG und unternehmerische Resilienz nutzen

Wie lassen sich etablierte Managementsysteme nutzen, um ESG-Anforderungen, CSRD-Daten oder Chancen- und Risiko-Screenings systematisch zu steuern? In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie mit dem PDCA-Zyklus maximale Effizienz ins ESG-Management bringen und Reportings für Stakeholder effizient aufsetzen.

Mehr erfahren

Vom Reporting-Chaos zur strategischen Klarheit – ein Podcast-Gespräch, das Mut macht

In dieser Folge des Podcasts „Shifting Minds“ von Haufe Sustainability spricht unser Geschäftsführer (CPO/CSO) Christian Holländer mit Alexander Kraemer über die Herausforderungen unternehmerischer Nachhaltigkeit – und wie ESG-Themen zu wirtschaftlichen Chancen werden. Er erklärt, warum standardisierte Frameworks allein nicht ausreichen und warum Nachhaltigkeit nicht bei einer Berichtspflicht, sondern bei der Unternehmensstrategie beginnt.

Mehr erfahren

Dekarbonisierung für den Mittelstand – smarte CO₂-Strategien mit leadity

Reduzieren Sie Emissionen, senken Sie Kosten und sichern Sie Ihre Zukunftsfähigkeit: In unserem Webinar lernen Sie echte Dekarbonisierungshebel für mittelständische Unternehmen kennen, erkennen die ersten Steps auf dem Dekarbonisierungspfad und bekommen Einblick in das neue CO₂-Szenarioanalyse-Tool von leadity.

Mehr erfahren

EUDR: Compliance mit leadity effektiv vorbereiten

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) stellt Unternehmen vor neue Anforderungen – wir liefern Ihnen die Lösung: In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem neuen EUDR-Modul von leadity Ihre Produkte zentral verwalten, Rückverfolgbarkeit digital sichern und Compliance-Anforderungen effizient erfüllen.

Mehr erfahren

Reicht VSME? So geht es im Mittelstand weiter

Die CSRD-Pflicht entfällt (vielleicht) – ESG-Erwartungen bleiben! Mit dem Omnibus-Verfahren plant die EU-Kommission eine deutliche Entschärfung der Berichtspflichten: Für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedeutet das vorerst keine gesetzlichen Reporting-Anforderungen mehr. Doch ESG-Daten und -Leistungen werden trotzdem erwartet – von Geschäftspartner:innen, Banken, Kund:innen und Mitarbeitenden.

Mehr erfahren

Omnibus als Chance: Praktische Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die Omnibus-Initiative der Europäischen Kommission verändert die Anforderungen von CSRD, EU-Taxonomie, CSDDD und CBAM. In unserem exklusiven Webinar zeigen Expert:innen aus allen entscheidenden Perspektiven, wie Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement jetzt optimal ausrichten – unabhängig von regulatorischen Unsicherheiten.

Mehr erfahren

ESG Case Study: So machen die ACHAT Hotels Nachhaltigkeit zur Erfolgsstrategie

Case Study ACHAT Titelbild, Gruppe um Konferenztisch, Achat Logo, Gerd Widule Logo

Die ACHAT Hotels, eine deutschlandweit tätige Hotelkette mit über 32 Häusern und rund 900 Mitarbeitenden, haben früh erkannt, dass Nachhaltigkeit in der Hotellerie mehr bedeutet als gute Absichten. Gemeinsam mit Nachhaltigkeits-Consultant Gerd Widule und der Branchenlösung von leadity entwickelten sie eine ESG-Strategie, die Mitarbeitende einbindet, Prozesse vereinfacht und regulatorische Sicherheit bietet. So entstand ein ganzheitlicher Ansatz, der operative Effizienz, Mitarbeitenden-Engagement und die Erfüllung regulatorischer Vorgaben in Einklang bringt.

Best Practice: Wie die AUNDE Group sich durch Nachhaltigkeit als Vorreiter positioniert

Mockup Titelblat vor grau-blau Verlauf, Vom Buzzword zum Wettbewerbsvorteil: Wie die AUNDE Group sich durch Nachhaltigkeit als Vorreiter positioniert

ESG Best Practices: So macht die AUNDE Group Nachhaltigkeit zur Erfolgsstrategie

Nachhaltige Unternehmensführung ist kein Nice-to-have mehr – sie entscheidet über Marktchancen, Reputation und Resilienz. In unserer Interview-Reihe „ESG Best Practices“ erfahren Sie, wie führende Unternehmen Nachhaltigkeit in der Praxis umsetzen, welche Hürden sie überwunden haben und wie daraus echte Wettbewerbsvorteile entstehen.

CO₂ senken, Förderung sichern: Ihr Transformationsplan

Weniger CO₂, mehr Effizienz, sichere Fördermittel Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre CO₂-Emissionen transparent zu erfassen, wirksame Reduktionsmaßnahmen einzuleiten und dabei auch wirtschaftlich zu profitieren. Genau hier setzt unser Webinar an: Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Weg zur Dekarbonisierung strukturiert und förderfähig gestalten.

EmpCo und ESG: So treffen Unternehmen rechtssichere und glaubwürdige Aussagen

Reduzieren Sie Emissionen, senken Sie Kosten und sichern Sie Ihre Zukunftsfähigkeit: In unserem Webinar lernen Sie echte Dekarbonisierungshebel für mittelständische Unternehmen kennen, erkennen die ersten Steps auf dem Dekarbonisierungspfad und bekommen Einblick in das neue CO₂-Szenarioanalyse-Tool von leadity.

Masterclass für Nachhaltigkeits­berater:innen

ESG Masterclass

Die leadity Masterclass ist ein wiederkehrendes Event-Format, das jeweils ein aktuelles Schlüsselthema aus der Nachhaltigkeitsberatung aufgreift. Die Inhalte werden kompakt, praxisnah und mit professionellen Insights vermittelt. Auch der persönliche Austausch und die Vernetzung sind ein wesentlicher Bestandteil.

Bootcamp – ESG- und Klima-Management für Studierende

In unserer Masterclass sammelt ihr Praxiserfahrung im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement – mit einer umfassenden Software, realen Risiko- und Wesentlichkeitsanalysen und dem Verständnis, wie aus Nachhaltigkeitsstrategien konkrete Nachhaltigkeitsmaßnahmen entstehen. In zwei Tagen Schulung bringen wir euch die Software näher und befähigen euch, erste Schritte im Nachhaltigkeitsmanagement mit leadity umzusetzen.

Zukunftsmanagement: Wie Sie ISO-Managementsysteme für ESG und unternehmerische Resilienz nutzen

Wie lassen sich etablierte Managementsysteme nutzen, um ESG-Anforderungen, CSRD-Daten oder Chancen- und Risiko-Screenings systematisch zu steuern? In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie mit dem PDCA-Zyklus maximale Effizienz ins ESG-Management bringen und Reportings für Stakeholder effizient aufsetzen.

Vom Reporting-Chaos zur strategischen Klarheit – ein Podcast-Gespräch, das Mut macht

In dieser Folge des Podcasts „Shifting Minds“ von Haufe Sustainability spricht unser Geschäftsführer (CPO/CSO) Christian Holländer mit Alexander Kraemer über die Herausforderungen unternehmerischer Nachhaltigkeit – und wie ESG-Themen zu wirtschaftlichen Chancen werden. Er erklärt, warum standardisierte Frameworks allein nicht ausreichen und warum Nachhaltigkeit nicht bei einer Berichtspflicht, sondern bei der Unternehmensstrategie beginnt.

Dekarbonisierung für den Mittelstand – smarte CO₂-Strategien mit leadity

Reduzieren Sie Emissionen, senken Sie Kosten und sichern Sie Ihre Zukunftsfähigkeit: In unserem Webinar lernen Sie echte Dekarbonisierungshebel für mittelständische Unternehmen kennen, erkennen die ersten Steps auf dem Dekarbonisierungspfad und bekommen Einblick in das neue CO₂-Szenarioanalyse-Tool von leadity.

Reicht VSME? So geht es im Mittelstand weiter

Die CSRD-Pflicht entfällt (vielleicht) – ESG-Erwartungen bleiben! Mit dem Omnibus-Verfahren plant die EU-Kommission eine deutliche Entschärfung der Berichtspflichten: Für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedeutet das vorerst keine gesetzlichen Reporting-Anforderungen mehr. Doch ESG-Daten und -Leistungen werden trotzdem erwartet – von Geschäftspartner:innen, Banken, Kund:innen und Mitarbeitenden.

Omnibus als Chance: Praktische Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die Omnibus-Initiative der Europäischen Kommission verändert die Anforderungen von CSRD, EU-Taxonomie, CSDDD und CBAM. In unserem exklusiven Webinar zeigen Expert:innen aus allen entscheidenden Perspektiven, wie Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement jetzt optimal ausrichten – unabhängig von regulatorischen Unsicherheiten.